In Deutschland klafft im europäischen Vergleich eine der größten Lohnlücken zwischen Männern und Frauen, wie Ergebnisse einer DIW-Studie zeigen. Anlässlich des Equal Pay Days sprechen Inforadio-Wirtschaftsredakteurin Lisa Splanemann und Ökonom Marcel Fratzscher in der aktuellen Podcast-Folge über die Situation von Frauen. Dabei wird auch die Frage thematisiert, inwieweit die Corona-Pandemie sich zusätzlich erschwerend auswirkt.

Wirtschaft
Corona - Das Virus und die Wirtschaft Folgen
Die Corona-Pandemie ist der gravierendste Schock für die Weltwirtschaft seit mindestens 70 Jahren. Aber wie verändert sich unsere Welt durch das Virus? Jede Woche spricht Wirtschaftsredakteurin Lisa Splanemann im Wechsel mit dem führenden Ökonom Marcel Fratzscher Marcel (DIW, Berlin) und dem renommierten Wirtschaftshistoriker Adam Tooze (Columbia University, New York City) über die Auswirkungen dieser Krise.
Folgen von Corona - Das Virus und die Wirtschaft
64 Folgen
-
Folge vom 10.03.2021Verschärft Corona den Gender Pay Gap?
-
Folge vom 03.03.2021"Bitcoin sucht die Unabhängigkeit von einer politischen Welt“ #47Die Krypto-Währung Bitcoin ist aktuell gefragt wie nie. Ob es sich dabei um eine coronabedingte Entwicklung handelt, darüber sprechen Inforadio-Wirtschaftsredakteurin Lisa Splanemann und Wirtschaftshistoriker Adam Tooze. Er sieht Bitcoin als "ein hoch ideologisches Projekt und eine hochspekulative Anlage". Außerdem geht es in dieser Folge um die zuletzt großen Schwankungen der Gamestop-Aktie.
-
Folge vom 24.02.2021"Das Beste, was der Staat im Augenblick überhaupt tun kann"Knapp 140 Milliarden Euro Schulden hat Deutschland im letzten Jahr mehr ausgegeben als eingenommen. Die Corona-Pandemie hat im Jahr 2020 zu einem historischen Staatsdefizit geführt. Ob das Grund zur Sorge ist, wird in der aktuellen Podcast-Folge beantwortet. Inforadio-Wirtschaftsredakteurin Lisa Splanemann und Ökonom Marcel Fratzscher sprechen in dieser Folge über das Haushaltsdefizit und die Schuldenbremse.
-
Folge vom 17.02.2021"Es geht darum, Armut zu bekämpfen" - #45Ein US-Hilfspaket in Höhe von 1,9 Billionen Dollar und die geplante Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Dollar: In der aktuellen Folge sprechen Wirtschaftsredakteurin Lisa Splanemann und Wirtschaftshistoriker Adam Tooze über die amerikanische Sozialpolitik. Darüber hinaus geht es in dieser Podcast-Folge um die wirtschaftspolitische Situation in Italien unter dem neuen italienischen Ministerpräsidenten Mario Draghi.