Der Gang in die Kantine fällt weg, die paar Meter zum Kopierer auch. Wegen Corona arbeiten mehr Menschen im Homeoffice, bewegen sich weniger oder anders - Gefäßerkrankungen haben zugenommen. Phlebologe Dr. Seiter gibt Tipps, wie das Homeoffice nicht zum "Venen-Killer“ wird.

Gesundheit, Wellness & Beauty
Corona: Was ist geblieben? Und was haben wir aus der Pandemie gelernt? Folgen
Corona: Was ist geblieben? Und was haben wir aus der Pandemie gelernt? mit 1 bewerten
Corona: Was ist geblieben? Und was haben wir aus der Pandemie gelernt? mit 2 bewerten
Corona: Was ist geblieben? Und was haben wir aus der Pandemie gelernt? mit 3 bewerten
Corona: Was ist geblieben? Und was haben wir aus der Pandemie gelernt? mit 4 bewerten
Corona: Was ist geblieben? Und was haben wir aus der Pandemie gelernt? mit 5 bewerten
Corona hat bei uns allen Spuren hinterlassen - durch Lockdowns, Schulschließungen, Long Covid oder die Corona-Impfung. Was bleibt 4 Jahre danach? Wir sprechen mit Betroffenen und Menschen aus Wissenschaft und Medizin.
Folgen von Corona: Was ist geblieben? Und was haben wir aus der Pandemie gelernt?
32 Folgen
-
Folge vom 24.06.2021Homeoffice ist der Venen-Killer
-
Folge vom 04.06.2021Kinder und Jugendliche – Die wahren Verlierer der Pandemie?Psychische Probleme, Einsamkeit, Zukunftsängste, aber auch Essstörungen haben bei Kindern und Jugendlichen zugenommen. Das erlebt Professor Jörg Fegert in seinem Alltag. Er ist ärztlicher Direktor der Kinder- und Jugendpsychiatrie an der Uniklinik Ulm.
-
Folge vom 23.04.2021Die quälende Suche nach einem freien IntensivbettDie Zahl der Corona-Infektionen nimmt nicht ab, Experten warnen vor einer Überlastung der Intensivstationen. Dass trotzdem darüber diskutiert wird, Corona-Maßnahmen zu lockern, ärgert Notfallmediziner Heinrich Hellweg aus Hockenheim. Er sagt: Die Suche nach einem freien Intensivbett ist schon ohne die Corona-Patienten schwierig genug. Hellweg warnt vor Lockerungen und spricht darüber mit Arzt und Moderator Dr. Nabil Atassi.
-
Folge vom 12.04.2021So läuft Impfen bei der Hausärztin oder dem HausarztSeit Kurzem gibt es die Impfung gegen Corona auch bei den Hausärzt:innen. Dr. Robin Maitra war von Anfang an mit dabei; seine Praxis im Kreis Ludwigsburg war Teil des Pilotprojekts. Im Gespräch mit Moderator und Arzt Nabil Atassi erzählt er von seinen Erfahrungen – und wie er es geschafft hat, in seiner Praxis an nur einem Tag 150 Menschen zu impfen.