Ein Gespräch mit Georg Greve, Präsident der Free Software Foundation Europe, über die Geschichte, Struktur, Arbeit und Ziele der Initiative zur Förderung freier Software.

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft Folgen
Der Interview-Podcast mit Tim Pritlove
Folgen von CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft
226 Folgen
-
Folge vom 07.05.2006CRE026 Free Software Foundation
-
Folge vom 06.05.2006CRE025 SambaIm Interview erläutert Software-Entwickler Volker Lendecke das Samba-Projekt, dass Windows-kompatible Filesharing-, Druck- und Verzeichnis-Dienste unter Linux und anderen UNIX-Betriebssystemen bereitstellt. Nach einer recht nerdigen technischen Einführung in die interne Technik wird auch detailliert auf die Auseinandersetzungen zwischen Microsoft und der Europäischen Union der letzten Jahre eingegangen, die sich um die mögliche Veröffentlichung der Samba zugrundeliegenden Protokolle drehten. Weiterhin wird über die Techniken diskutiert, die angewendet werden, um die Funktionalität der weitgehend undokumentierten Windows-Protokolle nachzubilden und die sich daraus folgenden rechtlichen Probleme. Am Ende steht ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung von Samba und ein paar Informationen wie man sich bei Interesse als Entwickler in das Projekt einbringen kann. Die Sendung ist recht buzzword-lastig und daher sind die Links zum Thema dieses Mal auch recht ausführlich.
-
Folge vom 21.04.2006CRE024 Blinde und ComputerFür Blinde sind Computer eine Hilfe aber die Arbeit damit gestaltet sich naturgemäß schwierig. Sebastian Andres vom Linaccess Projekt stellt im Gespräch mit Tim Pritlove verschiedene Programme und Projekte vor, die für Blinde und Sehbehinderte Hilfestellung leisten.
-
Folge vom 13.04.2006CRE023 OpenVPNOpenVPN ist eine freie Software zum Betreiben von sogenannten virtuellen, privaten Netzwerken (VPNs). Mit einem funktionierenden VPN Setup kann man schlechte Zugänge in Hotels umgehen oder in hostile Umgebungen wie Hackerkonferenzen überleben. Ausserdem taugen VPNs hervorragend, um Mitarbeiter im Außendienst an Firmennetzwerke anzubinden oder meherere Filialen einer Organisation sicher über das Internet zu verbinden.