In kurzer Abfolge hat Nicko Cruises beziehungsweise deren Muttergesellschaft Mystic Ocean die Vasco da Gama seit 2021 jährlich in die Werft geschickt. Im April 2025 war sie wieder bei Lisnave in Portugal und hat dort vor allem technische Upgrades gekommen, die das schon etwas ältere Kreuzfahrtschiff für aktuelle und künftige Umwelt- und Klimaschutz-Vorschriften fit macht. Cruisetricks.de hat die Vasco da Gama in der Werft besucht.
In dieser Podcast-Episode sprechen wir über die Modernisierung und Renovierung der Vasco da Gama. Dabei lassen wir auch Nicko-Cruises‘ Geschäftsführer Guide Laukamp zu Wort kommen, der die vielen Neuerungen und Modernisierungsmaßnahmen au der Vasco da Gama erklärt.
Landstrom hat das Schiff beispielsweise bekommen – eine wichtige Voraussetzung in zwar noch wenigen, aber immer mehr werdenden Kreuzfahrthäfen der Welt, um dort überhaupt noch anlegen zu dürfen. Für EU- und wahrscheinlich bald auch weltweite IMO-Vorschriften wichtig ist die Fähigkeit von Kreuzfahrtschiffen, mit alternativen, sprich: klimafreundlicheren Treibstoffen fahren zu können. Auch hierfür hat die Vasco da Gama ein wesentliches Upgrade bekommen, über das wir in dieser Podcast-Episode sprechen.
Neben technischen Neuerungen hat Nicko Cruises aber auch die bereits bei früheren Werftaufenthalten begonnene Renovierung der öffentlichen Bereiche fortgesetzt, mit teils neuen Möbeln und Teppichen, aufgearbeiteten Holzböden, dem Ersatz der Badewannen in den Kabinen auf Deck 5 durch moderne Duschkabinen beispielsweise.
Für mehr Komfort dürfte auch die komplett neue Hydraulik und Steuerung der Stabilisatoren und vor allem der komplette Austausch der Klimaanlagen-Technik sorgen. Letztere hatte zuletzt große Probleme bereitet. Und auch schnelle Starlink-Internet kann die Vasco da Gama jetzt bieten.
In der Aftershow sprechen wir über neue Emissionskontroll-Zonen, die von der International Maritime Organization IMO beschlossen wurden beziehungsweise geplant werden und bleiben damit beim Thema Umwelt- und Klimaschutz. Wir sprechen darüber, wo es solche Schutzzonen bislang bereits gibt und wie die neuen ECAs in der kanadischen Arktis und entlang der Küste Norwegens ab 2027 sowie große Bereiche entlang der Küsten im Nordatlantik wahrscheinlich ab 2028 zum Schutz der Meere, der Atmosphäre und der Gesundheit der Menschen entlang der Schifffahrtsrouten beitragen.
Die After-Show, ebenso wie die werbefreie Version des Podcasts, ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können.
Werbefrei hören den Podcast all diejenigen von Ihnen, die uns mit einem Steady-Abonnement monatlich unterstützen. Den Podcast und die After-Show gibt es deshalb für Steady-Abonnenten an einem Stück komplett und ohne Werbeunterbrechungen über den personalisierten RSS-Podcast-Feed bei Steady – siehe oben.
Folgen von cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
380 Folgen
-
Folge vom 13.05.2025Vasco da Gama in der Werft
-
Folge vom 29.04.2025MSC World AmericaDie MSC World America ist nicht nur MSC Cruises‘ neues Flaggschiff. Sie soll für MSC auch den Anteil am amerikanischen Kreuzfahrtmarkt deutlich ausbauen. In dieser Podcast-Episode sprechen wir über die Veränderungen und Neuerungen im Vergleich zu ihrem Schwesterschiff MSC World Europa. Und wir werfen einen Blick auf MSCs Bahamas-Privatinsel Ocean Cay und die dort für die MSC World America vorgenommenen Änderungen. Es sind nur wenige großen Neuerungen, die MSC auf der MSC World America als dem zweiten Schiff der World-Class-Baureihe vorstellt. Und doch bedeuten sie viel, wenn es darum geht, das Kreuzfahrtschiff für den amerikanischen Markt zu optimieren. Zwar behält das Schiff den typischen MSC-Flair und die mediterran-europäische Ausstrahlung, passt sich in einigen Punkten aber den Gewohnheiten des amerikanischen Publikums an. Wie genau, das diskutieren wir im Podcast. Wir sprechen auch über Ähnlichkeiten der MSC World America zu Royal Caribbean Oasis- und Icon-Class-Schiffen und über das Entertainment, mit dem MSC nun auf dem gleichen, hohen Niveau angekommen ist wie die amerikanischen Konkurrenz Royal Caribbean, NCL, Carnival und Co. – eine wichtige Voraussetzung, um am amerikanischen Markt zu punkten. Außerdem machen wir einen Abstecher auf MSCs Privatinsel Ocean Cay in den Bahamas, die ich auf der Taufreise der MSC World America besucht habe. Dort wurde nun nämlich der lange angekündigte Stützpunkt für Meeresschutz und insbesondere sogenannte Superkorallen eröffnet. Und das Marine Conservation Center ist auch für Passagiere der dort anlegenden Kreuzfahrtschiffe geöffnet. n der Aftershow sprechen wir über Residenz-Kreuzfahrtschiffe: Schiffe, auf denen man sich eine Kabine oder Suite zum dauerhaften Wohnen kaufen kann. Neben dem Klassiker „The World“ ist seit einigen Monaten mit einem etwas anderen Konzept und nach erheblichen Startschwierigkeiten auch die „Odyssey“ auf den Weltmeeren unterwegs. Und es gibt zahlreiche, neue Projekte, die ebenfalls in den kommenden Jahren mit Residenzschiffen an den Start gehen wollen – inklusive einiger, hinter denen sehr erfahrene Kreuzfahrt-Veteranen stehen, was die Erfolgs-Chancen in einem bislang recht glücklosen Markt steigern könnte. Die After-Show, ebenso wie die werbefreie Version des Podcasts, ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können. Werbefrei hören den Podcast all diejenigen von Ihnen, die uns mit einem Steady-Abonnement monatlich unterstützen. Den Podcast und die After-Show gibt es deshalb für Steady-Abonnenten an einem Stück komplett und ohne Werbeunterbrechungen über den personalisierten RSS-Podcast-Feed bei Steady – siehe oben.
-
Folge vom 15.04.2025NCLs neues Flaggschiff Norwegian AquaDie Norwegian Aqua ist das neue Flaggschiff von NCL. Sie ist eine um rund zehn Prozent größere Variante der ersten beiden Prima-Class-Schiffe Norwegian Prima und Norwegian Viva, hat aber ihren eigenen Charakter. In dieser Podcast-Episode sprechen wir ausführlich über Norwegian Cruise Lines neues Kreuzfahrtschiff. Am auffälligsten ist die neue Achterbahn-Wasserrutsche auf den obersten Decks rund um den Schornstein, die wir im Podcast natürlich genauer unter die Lupe nehmen. Sie stammt übrigens von einem deutschen Hersteller. Aber wir schauen auch auf das grundsätzliche Konzept der Norwegian Aqua und der Prima-Class insgesamt, das sich von bisherigen NCL-Schiffen in einigen Aspekten unterscheidet. Dabei arbeiten wir auch heraus, was NCL aus den ersten beiden Schiffen gelernt und auf der Norwegian Aqua anders gemacht hat. After-Show als Bonus und Extra-Podcast für unsere Steady-Abonnenten Tatsächlich ist meine Reise auf der Norwegian Aqua schon ein paar Tage her – Ende März. Aber zurzeit überschlagen sich die Termine und ich bin von der Norwegian Aqua direkt weiter nach Spanien zur Allure of the Seas und von dort mit nur einer Nacht zu Hause weiter nach Neapel zur AIDAdiva geflogen. Das alles abzuarbeiten, dauert im Anschluss dann einfach ein paar Tage. Deshalb durchbrechen wir derzeit auch unseren normalen Veröffentlichungsrhythmus für die Podcast-Episoden und bringen einige Episoden im Wochenrhythmus, um bei den Themen wieder ein wenig aufzuholen. In der Aftershow sprechen wir diesmal denn auch über diesen Reisestress, was dabei so alles schiefgehen kann und wie spannend gerade die Reise zur und mit der Norwegian Aqua war. Denn einige dicht aufeinander folgende Tiefdruckgebiete, die über unseren Abfahrtshafen Lissabon hinweg rollten, haben vieles durcheinander gebracht und für viele unserer Mitreisenden ihre Pläne ziemlich auf den Kopf gestellt. Mehr dazu also in der Aftershow zu dieser Podcast-Episode. Die After-Show, ebenso wie die werbefreie Version des Podcasts, ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können. Werbefrei hören den Podcast all diejenigen von Ihnen, die uns mit einem Steady-Abonnement monatlich unterstützen. Den Podcast und die After-Show gibt es deshalb für Steady-Abonnenten an einem Stück komplett und ohne Werbeunterbrechungen über den personalisierten RSS-Podcast-Feed bei Steady – siehe oben.
-
Folge vom 08.04.2025Werftbesuch bei der Allure of the Seas in CadizEin riesiges Kreuzfahrtschiff – eines der größten überhaupt – in der Werft zu erleben, ist faszinierend: Funkenflug von Schweißgeräten und kräftige Hammerschläge statt sanfte Barmusik und eiskalte Cocktails, Hektik und Termindruck statt entspanntem Kreuzfahrt-Feeling, blanke Stahlwände und herunterhängende Kabelbündel statt stilvollem Design. Ich war für einige Stunden im spanischen Cadiz bei der Navantia-Werft zu Besuch, wo die Allure of the Seas für eine umfassende Modernisierung und Renovierung im Trockendock lag. Im Podcast sprechen wir über die enorme Herausforderung und die überaus komplexe Aufgabe, ein solches Kreuzfahrtschiff umzubauen und zu modernisieren. Wir sprechen aber auch darüber, was Royal Caribbean beim Umbau der Allure of the Seas verändert hat und welche neuen Features, Bars und Restaurant man auf dem renovierten Schiff erwarten kann, das für die restliche Sommersaison 2025 im westlichen Mittelmeer unterwegs ist. After-Show als Bonus und Extra-Podcast für unsere Steady-Abonnenten In der Aftershow thematisieren wir Künstliche Intelligenz. Welchen Einfluss hat KI bereits in der Kreuzfahrt, wo kommt sie bei Reedereien bereits zum Einsatz und welche Anwendungen von Künstlicher Intelligenz sind in der Kreuzfahrt in absehbarer Zeit vorstellbar? Die After-Show, ebenso wie die werbefreie Version des Podcasts, ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können. Werbefrei hören den Podcast all diejenigen von Ihnen, die uns mit einem Steady-Abonnement monatlich unterstützen. Den Podcast und die After-Show gibt es deshalb für Steady-Abonnenten an einem Stück komplett und ohne Werbeunterbrechungen über den personalisierten RSS-Podcast-Feed bei Steady – siehe oben.