Auf der Hanseatic Spirit in Alaska haben wir uns mit dem erfahrenen Expeditionsleiter Arne Kertelhein über seinen Beruf und die besonderen Herausforderungen in extremen Fahrtgebieten unterhalten, über den Reiz von Expeditionsreisen und was auch einen erfahrenen Expeditionsleiter noch an diesen Reisen fasziniert.
Der Historiker Arne Kertelhein ist hauptberuflich als Expeditionsleiter tätig und Experte für polare Gebiete. Es hat schon für mehrere Expeditionskreuzfahrt-Reedereien gearbeitet, ist nun aber schon lange bei Hapag-Lloyd Cruises.
Für den cruisetricks.de-Podcast haben wir uns mit Arne Kertelhein während unserer Alaska-Kreuzfahrt auf der Hanseatic Spirit vom August 2024 nicht nur über Alaska und die Besonderheiten einer Expedition in diesem Fahrtgebiet unterhalten, sondern auch über Expeditionskreuzfahrt insgesamt.
Beispielsweise: Wie organisiert man den Besuch eines Kreuzfahrtschiffs in kleinen Dörfern mit Einheimischen, damit das fair und auf Augenhöhe geschieht, damit Interaktion möglich ist und man nicht nur als Tourist einfällt, sondern die Einheimischen ebenfalls etwas von dem Besuch haben.
Wie plant man auf einer Expedition jeden Tag? Wie flexibel ist man bei geänderten Bedingungen? Wie koordiniert man Änderungen, wer ist beteiligt, wer entscheidet?
Und wir sprechen darüber, was selbst für einen erfahrenen Expeditionsleiter immer noch den Reiz solcher Reisen ausmacht und hören auch die eine oder andere Anekdote.
After-Show als Bonus und Extra-Podcast für unsere Steady-Abonnenten
In der Aftershow sprechen wir über eine spannende Neuerung bei den Airtags von Apple, die man unter anderem für das Tracking von Reisegepäck nutzen kann. In der neuesten iOS-Version gibt es nämlich eine neue Funktion, mit der man den aktuellen Standort eines Airtags auch mit Dritten – also beispielsweise auch mit der Airline – teilen kann. Wir sprechen darüber, wie das künftig dabei helfen kann, verloren gegangene Koffer schneller wiederzufinden und wie man die neue Funktion nutzt.
Die After-Show, ebenso wie die werbefreie Version des Podcasts, ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können.
Werbefrei hören den Podcast all diejenigen von Ihnen, die uns mit einem Steady-Abonnement monatlich unterstützen. Den Podcast und die After-Show gibt es deshalb für Steady-Abonnenten an einem Stück komplett und ohne Werbeunterbrechungen über den personalisierten RSS-Podcast-Feed bei Steady – siehe oben.
Folgen von cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
380 Folgen
-
Folge vom 03.12.2024Im Gespräch mit Expeditionsleiter Arne Kertelhein
-
Folge vom 19.11.2024Klassischer Luxus auf der Crystal SymphonyIch war – man kann es nach über 15 Jahren in der Kreuzfahrt kaum glauben – zum ersten Mal mit Crystal Cruises unterwegs. In acht Tagen im Mittelmeer habe ich mir die Crystal Symphony genau angesehen und darüber sprechen wir in dieser Podcast-Episode. Crystal Cruises, das ist Luxus auf höchstem Niveau, mit exzellentem Service, großartigem Essen, beeindruckenderweise auch Top-Entertainment. Die Reederei hat eine sehr klassisch-traditionelle Herangehensweise, ohne dabei aber altbacken zu wirkt. Wir sprechen darüber, was das genau bedeutet und wie sich das an Bord der Crystal Symphony anfühlt. Themen sind der Service, das Essen, das Entertainment, was die Crystal Symphony zu bieten hat und viel individuellen Freiraum man an Bord hat. Wir sprechen über Zielgruppen und Publikum an Bord und Jerome entlockt mir eine seltene, vergleichende Aussage zu anderen Luxus-Reedereien. After-Show als Bonus und Extra-Podcast für unsere Steady-Abonnenten In der Aftershow diskutieren wir die neuen Passagierzahl-Rekorde, die von den Kreuzfahrthäfen Miami, Fort Lauderdale und Port Canaveral kommen. Deren Geschäftsjahr endet schon Ende September, sodass hier bereits Statistiken für 2024 vorliegen. Fast ein Drittel mehr Kreuzfahrt-Passagiere als noch vor der Pandemie, im Jahr 2019 verzeichneten die drei weltgrößten Kreuzfahrthäfen in Florida. Und auch fast 15 Prozent im Vergleich zu 2023. Wir diskutieren die Zahlen, ordnen sie ein und werfen auch einen Blick auf Europa und geben einen Ausblick auf die zu erwartende Entwicklung in den kommenden Jahren. Und wir sprechen darüber, warum gerade jetzt die Aktien der börsennotierten Kreuzfahrtunternehmen so stark steigen. Die After-Show, ebenso wie die werbefreie Version des Podcasts, ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können. Werbefrei hören den Podcast all diejenigen von Ihnen, die uns mit einem Steady-Abonnement monatlich unterstützen. Den Podcast und die After-Show gibt es deshalb für Steady-Abonnenten an einem Stück komplett und ohne Werbeunterbrechungen über den personalisierten RSS-Podcast-Feed bei Steady – siehe oben.
-
Folge vom 06.11.2024Expedition und Umweltschutz - passt das zusammen?„Was haben wir Menschen eigentlich in der Antarktis verloren? Können wir die Natur nicht einfach in Ruhe lassen?“ Ein Kommentar dieser Art hat den Anstoß gegeben, uns auch selbst einmal wieder zu hinterfragen und über Sinn, Nutzen und auch potenziellen Schaden von und durch Expeditionskreuzfahrten nachzudenken. Für diese Podcast-Episode haben wir ein ausführliches Gespräch mit Axel Engeldrum geführt – er ist Kapitän der Hanseatic Spirit von Hapag-Lloyd Cruises und seit rund 20 Jahren auf Expeditionsschiffen unterwegs. Das Thema ist vielschichtig und einige der Aspekte sind alles andere als offensichtlich. Es geht sowohl um Kreuzfahrt-Reisen sowohl in polare Regionen, Antarktis und Arktis, als auch abgelegene Warmwasser-Destinationen wie Amazonas, chilenische Fjorde, kleine Inseln im Pazifik oder auch Mittelamerika und die Menschen, die dort leben. Es ist ein nachdenkliches Interview mit Axel Engeldrum, in dem wir über viele Facetten des Themas sprechen, aber auch zeigen, wie groß der Nutzen für Menschen, Kultur und die Natur sein kann, wenn man sich auf einer Expeditionskreuzfahrt wirklich mit der Destination und dem Erlebten dort auseinandersetzt. After-Show als Bonus und Extra-Podcast für unsere Steady-Abonnenten In der Aftershow vertiefen wird das Thema weiter und diskutieren einige der Aspekte noch ausführlicher. Die After-Show, ebenso wie die werbefreie Version des Podcasts, ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können. Werbefrei hören den Podcast all diejenigen von Ihnen, die uns mit einem Steady-Abonnement monatlich unterstützen. Den Podcast und die After-Show gibt es deshalb für Steady-Abonnenten an einem Stück komplett und ohne Werbeunterbrechungen über den personalisierten RSS-Podcast-Feed bei Steady – siehe oben.
-
Folge vom 22.10.2024CO2-Emissionen in der KreuzfahrtKlimaschädliche Emissionen, CO2 und Methan, sind der neue, große Kritikpunkt an der Kreuzfahrt. Umweltschädliche Emissionen wie Schwefeloxid, Stickoxid und Feinstaub konnte die Kreuzfahrt über technische Lösungen in den vergangenen Jahren stark reduzieren, nun zielt die Kritik auf die klimaschädliche Wirkung von Schiffsemissionen. Wir analysieren in dieser Podcast-Episode, wie groß der Klimaschaden ist, den die Kreuzfahrt anrichtet, geben eine Einordnung mit Vergleichen zu CO2-Emissionen in anderen Bereichen unseres Alltags und zeigen Hintergründe auf. Dabei sprechen wir beispielsweise auch darüber, wie schwierig es ist, überhaupt konkrete Daten zu Emissionen zu ermitteln, die über einen recht aussagelosen, branchenweiten Durchschnittswert hinausgehen. Denn mit einem Durchschnittswert lässt sich nicht erkennen, welche Fortschritte die Kreuzfahrt macht und wie enorm der Unterschied beim persönlichen CO2-Fußabdruck zwischen verschiedenen Schiffen und Schiffstypen ist. Und wie stark man als Passagier mit der Auswahl der richtigen Kreuzfahrt Einfluss auf seinen persönlichen Fußabdruck hat. After-Show als Bonus und Extra-Podcast für unsere Steady-Abonnenten In der Aftershow gehen wir auf weitere Details des Themas ein und nennen auch noch einige konkrete Zahlen zum persönlichen Fußabdruck bei Kreuzfahrten mit bestimmten Schiffen, für die wir diese Werte ermitteln und errechnen konnten. Die After-Show, ebenso wie die werbefreie Version des Podcasts, ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können. Werbefrei hören den Podcast all diejenigen von Ihnen, die uns mit einem Steady-Abonnement monatlich unterstützen. Den Podcast und die After-Show gibt es deshalb für Steady-Abonnenten an einem Stück komplett und ohne Werbeunterbrechungen über den personalisierten RSS-Podcast-Feed bei Steady – siehe oben.