Auch wenn sie nur eine ganz knapp höhere Tonnage als ihre Schwesterschiffe hat: Die Symphony of the Seas ist das derzeit größte Kreuzfahrtschiff der Welt. Bei einer kurzen Vorab-Reise für Journalisten und Reederei-Mitarbeiter von Malaga nach Barcelona hatten wir Gelegenheit, uns das brandneue Schiff anzusehen.
Wir sprechen über Veränderungen zum Schwesterschiff Harmony of the Seas, Neuerungen und Besonderheiten. Highlights wie das neue Design des Solariums oder die Ultimate Family Suite diskutieren wir ausführlich. Und wir sprechen auch das Thema Umweltschutz an - mit ein paar sehr interessanten Fakten.
Ebenfalls ein Thema: Vorurteile gegenüber Mega-Kreuzfahrtschiffen wie die Symphony of the Seas, welche Sorgen berechtigt sind und wo man besser noch einmal einen genaueren Blick wagen sollte, um diese beeindruckenden Kreuzfahrtschiffe nicht aus den falschen Gründen links liegen zu lassen.
Folgen von cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
380 Folgen
-
Folge vom 11.04.2018Podcast: Was ist neu auf der Symphony of the Seas?
-
Folge vom 28.03.2018Podcast: Was genau ist Luxus auf einem Kreuzfahrtschiff?Kreuzfahrten werden fast immer mit Luxus in Verbindung gebracht, ob in der Wahrnehmung von Urlaubern oder in der Werbung, wo selbst Massenmarkt-Reedereien gerne mal das Wort "Luxus" in den Mund nehmen. In dieser Podcast-Folge diskutieren, was Luxus auf einem Kreuzfahrtschiff eigentlich genau bedeutet. Wir sprechen über Luxus- und Premium-Reedereien, Schiff-im-Schiff-Konzepte und wo man auch abseits vermeintlicher Luxus-Reisen viel Komfort und Wohlfühlen findet. Vor allem aber diskutieren wir über die Frage, wie individuell Luxus-Empfinden eigentlich ist und wie unterschiedlich Menschen Luxus wahrnehmen. Bei diesem Thema freuen wir uns außerdem ganz besonders über die Meinung und Erfahrungen unserer Hörer: Was bedeutet für Sie "Luxus" und was erwarten Sie auf einer Luxus-Kreuzfahrt?
-
Folge vom 14.03.2018Podcast: Kreuzfahrt-Statistik 2017 und Reisemesse ITBAuf der weltgrößten Reisemesse, der ITB in Berlin, haben Deutscher Reiseverband DRV sowie die Reederei-Verbände Clia und IG River die Statistiken zum deutschen Kreuzfahrt-Markt 2017 veröffentlicht. Im Podcast diskutieren wir die Zahlen ausführlich. Und es geht um die Frage, warum das Wachstum ausschließlich bei den deutschen Reedereien stattfindet und wie sich internationale Reedereien hierzulande verhalten. Wir sprechen über Trends, Beobachtungen und Entdeckungen auf der ITB, beispielsweise Anbieter nachhaltiger Kreuzfahrten auf kleinen Schiffen. Und es gibt einen kleinen Einblick, was man als Reisejournalist und -Blogger auf einer solchen Reisemesse eigentlich während vier Tagen (und Nächten) so tut. Und natürlich sprechen wir auch kurz über die beiden Top-10-Platzierungen von Franz Neumeier und cruisetricks.de bei den Awards von Touristik-PR, die auf der ITB bekannt gegeben wurden.
-
Folge vom 28.02.2018Podcast: Sturm und andere Gründe für RoutenänderungenStürme oder gar Hurrikans zwingen Kreuzfahrtschiffe gelegentlich zu Routen-Änderungen. Aber auch Streiks in Zielhäfen, medizinische Notfälle an Bord oder technische Probleme führen immer wiedermal zu außerplanmäßigen Seetagen oder Hafenstopps. In dieser Podcast-Episode befassen wir uns mit diesen Eventualitäten während einer Kreuzfahrt ausführlicher. Wir geben Tipps zum Verhalten an Bord bei Sturm und Seegang und berichten, wie sich solche Tage an Bord eines Kreuzfahrtschiffs anfühlen und zeigen auf, in welchen Fahrtgebieten das Risiko höher ist, auch mal schlechtes Wetter zu erwischen. Außerdem klären wir die rechtliche Situation in Hinblick auf mögliche Entschädigungen für ausgefallene Häfen, die Rechte bei Routenänderungen und alles, was damit zusammenhängt. Danke übrigens an Bettina für diese Themen-Idee, die wir sehr gerne aufgegriffen haben.