AIDA hat in der Meyer-Werft in Papenburg die AIDAnova getauft und mit einem großen Open-Air-Festival gefeiert. In dieser Podcast-Episode sprechen wir über die Taufe und geben einen Ausblick auf die Neuheiten und Besonderheiten der AIDAnova – aus Aktualitätsgründen außerhalb des 14tägigen Rhythmus des Podcasts.
Vor allem wird die AIDAnova – das klingt pathetisch, trifft aber die Realität – als erstes Kreuzfahrtschiff in die Geschichte der Kreuzfahrt eingehen, dass durchgehend mit relativ umweltfreundlichen Flüssigerdgas (LNG) fahren kann. Darüber sprechen wir im Podcast dennoch nur relativ kurz – denn wir planen für demnächst eine komplette Episode nur zum Thema Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Kreuzfahrt, wo LNG natürlich ein wichtiger Aspekt sein wird.
Besonders war an der Taufe der AIDAnova aber auch der Tauf-Ort: noch direkt in der Werft, Wochen bevor das Schiff an AIDA übergeben wird. Wir sprechen über die Größe und Passagierzahl der AIDAnova, über Restaurants, Neuheiten, Attraktionen an Bord und vergleichen ein wenig mit AIDAperla und AIDAprima.
Folgen von cruisetricks.de - Der Kreuzfahrt-Podcast
380 Folgen
-
Folge vom 05.09.2018Taufe der AIDAnova und Preview aufs Schiff
-
Folge vom 30.08.2018Nachhaltig auf Kreuzfahrt mit Intrepid TravelIntrepid Travel ist ein großer, australischer Reiseveranstalter für nachhaltige Kleingruppen-Reisen. Seit Kurzem ist Intrepid aber auch in der Kreuzfahrt aktiv und will schnell wachsen. Cruisetricks.de war auf dem Motorsegler "Panorama" in West-Island unterwegs und hat sich das Konzept genau angesehen. In dieser Podcast-Episode sprechen wir ein wenig über das Fahrtgebiet Island, vor allem aber über die Besonderheiten und den ganz anderen Ansatz für Kreuzfahrten bei Intrepid Travel. Auf kleinen Schiffen mit maximal 25 Kabinen sollen die Passagiere das jeweilige Reiseland möglichst authentisch und mit viel Kontakt zu Einheimischen erleben. Lokaler Einkauf, Unterstützung der lokalen Wirtschaft und ähnliche Aspekte sind dabei wichtige Aspekte. Gewöhnen muss man sich auch daran, dass eine Mahlzeit pro Tag nicht inklusive ist - Halbpension quasi. Denn die Passagiere sollen hin und wieder an Land in lokalen Restaurants essen, um die regionale Küche kennenzulernen. Eine Besonderheit gibt es auch für Alleinreisende: Es gibt keinen Einzelkabinenzuschlag, man teilt sich eine Kabine mit einem (gleichgeschlechtlichen) Mitreisenden. Über diese und weitere Aspekte sprechen und diskutieren wir im Podcast. Diese Podcast-Episode wird gesponsert von Monkeybread Software (http://www.monkeybreadsoftware.de). Wir danken dem Sponsor herzlich für seine Unterstützung. Wenn Sie ebenfalls Interesse haben, den Podcast für eine oder mehrere Episoden zu sponsern, melden Sie sich bitte bei uns.
-
Folge vom 15.08.2018Durch die Ostsee mit der Seabourn OvationÜber die Seabourn Ovation haben wir schon in einer früheren Podcast-Episode berichtet, heute sprechen wir über die Reise selbst: Von Stockholm über Tallinn, St. Petersburg und Helsinki nach Kopenhagen. Wir geben Tipps zu Landausflügen in den drei Städten, praktische Hinweise zu öffentlichen Verkehrsmitteln und Sehenswürdigkeiten, zum Thema Russland-Visum für St. Petersburg und sprechen auch ein wenig über die Vorzüge eines kleinen Kreuzfahrtschiffs auf dieser Fahrtroute. Interessanter Aspekt auf dieser Route ist auch, dass man zwar von Stockholm als Einschiffung nicht viel sieht, sehr wohl aber die wunderbare Ausfahrt durch die Schären genießen kann – eine Fahrtroute also, die schon am Einschiffungstag ein Highlight mit sich bringt. Diese Podcast-Episode wird gesponsert von Monkeybread Software (http://www.monkeybreadsoftware.de). Wir danken dem Sponsor herzlich für seine Unterstützung. Wenn Sie ebenfalls Interesse haben, den Podcast für eine oder mehrere Episoden zu sponsern, melden Sie sich bitte bei uns.
-
Folge vom 01.08.2018Tourismus-Management in der KreuzfahrtbrancheDie Kreuzfahrtindustrie wächst rasant weiter. Deshalb werden immer mehr Fachkräfte gebraucht, auch im Management. In dieser Episode haben wir mit Florian Feimann einen Studiogast, der gerade das Studium zum "Bachelor of Arts in Cruise Tourism Management" in Bremerhaven erfolgreich abgeschlossen hat. Mit ihm sprechen wir über das Studium selbst, aber auch Berufsaussichten und Jobs in der Kreuzfahrt. Wir sprechen darüber, was man in einem Kreuzfahrtmanagement-Studium lernt, was man während der Hochschulzeit insbesondere auch bei den langen Praktika in der Kreuzfahrtbranche und auf Schiffen erlebt und welche Berufsmöglichkeiten sich anschließend eröffnen. Florian Feimann selbst wird übrigens demnächst erst einmal an Bord der Mein Schiff 3 arbeiten. Sein langfristiges Ziel ist aber ein Management-Job in der Kreuzfahrt an Land. Wir wünschen ihm dafür viel Glück und Erfolg. Und in eigener Sache: Wir feiern ein Jubiläum. Dies ist die 200. Episode des Cruisetricks.de-Kreuzfahrt-Podcasts. Zugegeben: Wir haben das Jubiläum verschlafen und es selbst erst bemerkt, als diese Episode schon fertig aufgezeichnet war. Dennoch freuen wir uns sehr und sagen "Dankeschhön" an alle Hörer, die uns schon über so lange Zeit treu sind und teils auch finanziell unterstützen - und freuen uns natürlich über jeden neuen Hörer, der dazukommt.