Lawrenti Berija ist der Organisator von Stalins „Säuberungen“. Seine Befehle zerstören das Leben von Millionen. Als Stalin stirbt, ist Berija für kurze Zeit der mächtigste Mann der Sowjetunion. Mit seinen Maßnahmen bringt er jedoch seine vormaligen Mitstreiter gegen sich auf. Nikita Chruschtschow macht sich daran, ihn zu stürzen.
Unser Literaturtipp zur Folge:
Manfred Hildermeier, Geschichte der Sowjetunion 1917–1991. Entstehung und Niedergang des ersten sozialistischen Staates, 2. überarbeitete Auflage, München 2017.
Leonid Luks, Geschichte Russlands und der Sowjetunion. Von Lenin bis Jelzin. Regensburg 2000.
Amy Knight, Beria. Stalin’s First Lieutenant. New Jersey 1993.
Wladimir F. Nekrassow, Berija. Henker in Stalins Diensten. Ende einer Karriere. Berlin 2016.

Kultur & Gesellschaft
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte Folgen
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte mit 1 bewerten
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte mit 2 bewerten
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte mit 3 bewerten
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte mit 4 bewerten
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte mit 5 bewerten
Die beiden Historiker David Neuhäuser und Felix Melching stellen zweimal im Monat spannende Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert vor. Der Podcast wird präsentiert von DAMALS – Das Magazin für Geschichte.
Folgen von DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte
133 Folgen
-
Folge vom 30.11.2023Folge 92 - Stalins Henker
-
Folge vom 23.11.2023Folge 91 - Von Ovid und unseren OmasWas haben Ovid und unsere Omas gemeinsam? Sowohl der römische Dichter als auch unsere Vorfahrinnen mussten ihre Heimat gezwungenermaßen verlassen. Ob Rom, Ostpreußen oder Oberschlesien – die Geschichte der Menschheit ist auch eine Geschichte von Flucht und Vertreibung. Diese Folge, die in Zusammenarbeit mit dem Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung entstanden ist, ist auch eine sehr persönliche. Es geht um den Verlust der Heimat und die Erinnerung daran, um Tieffliegerangriffe, Strickzeug und Mohnkuchen. Im zweiten Teil der Folge sprechen wir mit Gundula Bavendamm darüber, wie sich komplexe politische Entwicklungen und persönliche Erinnerung in einem musealen Kontext darstellen lassen und warum eine Stickarbeit Geschichte sichtbar und fühlbar machen kann. Unser Literaturtipp zur Folge: Andreas Kossert: Flucht. Eine Menschheitsgeschichte, München 2020.
-
Folge vom 16.11.2023Folge 90 - Calamity JaneIn unserer neuen Folge reiten wir auf den Spuren der legendären Westernheldin Martha „Calamity Jane“ Canary einmal quer durch den Wilden Westen, von Virginia City über Fort Laramie durch die Black Hills bis nach Deadwood. Unterwegs begegnen wir „Wild Bill“ Hickok, „Buffalo Bill“ Cody, General George Armstrong Custer, Doris Day und Lucky Luke… Seid gespannt und hört gut zu! Unser Literaturtipp zur Folge: Katherine Jones: Calamity. The Many Lives of Calamity Jane, Heroine of the Plains, New Haven/London 2020.
-
Folge vom 02.11.2023Folge 89 - Die Entführung des ÖlprinzenDie kalabrische Mafia ’Ndrangheta entführt im Juli 1973 den 16-jährigen US- Amerikaner John Paul Getty III, Enkel des gleichnamigen Ölmagnaten. Weil der reiche Großvater nicht zahlen will, schneiden die Gangster ihrem Opfer das rechte Ohr ab. Getty kommt frei, aber auf seinem Leben liegt fortan ein dunkler Schatten.