Bernhard Setzwein: Kafkas Reise durch die bucklige Welt / Audiotheksprojekt  Kafkas Kosmos / Najem Wali: Stadt der Klingen / Simon Sahner & Daniel Stähr: Die Sprache des Kapitalismus / Miranda July: Auf allen vieren / Das literarische Rätsel: wer sitzt im Taxi von Wally?
                
                
             
        Kultur & Gesellschaft
Das Büchermagazin Folgen
Das Bayern 2 Büchermagazin im Gespräch mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern, Kritikerinnen und Kritikern und anderen Büchermenschen. Mit Rezensionen aktueller Literatur und vielen Entdeckungen aus Roman, Lyrik und Sachbuch.
Folgen von Das Büchermagazin
        93 Folgen
    
    - 
    Folge vom 03.06.2024Miranda July: Auf allen vieren
- 
    Folge vom 27.05.2024Ilija Trojanow und Klaus Zeyringer: Fans. Von den Höhen und Tiefen sportlicher LeidenschaftBernadine Evaristo: "Zuleika". Mit "Mädchen, Frau etc." wurde die Britin 2021 auch hierzulande bekannt. Nun liegt ein früher Text von ihr auf Deutsch vor, "Zuleika", ein Versepos, das einiges wagt / Ilija Trojanow und Klaus Zeyringer: "Fans. Von den Höhen und Tiefen sportlicher Leidenschaft". Bestseller-Autor Ilija Trojanow und Klaus Zeyringer zeigen den Sport aus einer anderen Perspektive: aus der Perspektive von uns Fans! Denn wie der Sport erlebt wird, welche Höhepunkte, Emotionen, Rituale und Gemeinschaften er stiftet, das macht seine große Faszination aus. Klaus Zeyringer im Gespräch / Dana Grigorcea: "Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen". Ein Bildhauer im New York der 20er-Jahre und eine Schriftstellerin auf seinen Spuren. Dana Grigorceas Roman kreist mit den Mitteln der Fiktion um die Frage, was Kunst wirklich ist / Yascha Mounk: "Im Zeitalter der Identität. Der Aufstieg einer gefährlichen Idee". Die Frage nach der Identität ist zu einer Art Obsession geworden, so die These von Yascha Mounk. Sie befeuere die gesellschaftliche Polarisierung und verhindere echte Gleichheit / Das literarische Rätsel. wer sitzt im Taxi von Wally?
- 
    Folge vom 06.05.2024Ralf Nestmeyer über seinen Provence-Krimi „Glutroter Luberon“Ralf Nestmeyer ist einer der marktführenden Reisebuch-Autoren in Deutschland und schreibt Krimis, die in der Region spielen, die er am besten kennt: die Provence. "Glutroter Luberon" heißt der jüngste Krimi des 60-jährigen. Ein Gespräch mit dem Nürnberger Autor / "Einige Herren sagten etwas - Die Autorinnen der Gruppe 47": Nicole Seiferts instruktive Sicht auf die weiblichen Mitglieder der legendären Schriftstellervereinigung (Rowohlt) / Anthony Bales Sachbuch "Reisen im Mittelalter. Unterwegs mit Pilgern, Rittern und Abenteurern" (S. Fischer) / "Zugemüllt": Der Philosoph Oliver Schlaudt unternimmt eine "müllphilosophische Deutschlandreise" (C.H. Beck) / Das literarische Rätsel
- 
    Folge vom 15.04.2024Jane Gardam: Gute RatschlägeJane Gardam: Gute Ratschläge / Melanie Möller: Der entmündigte Leser / Frank Witzel: Meine Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts / Das literarische Rätsel / Robert Menasse: Die Welt von morgen
