Eine Mehrgenerationen-Geschichte über die Suche nach den eigenen Wurzeln, über Schwarze Menschen in der DDR und im heutigen Ostdeutschland. Lieschke, Ute

Feature
Das Feature - Deutschlandfunk Folgen
Zeitanalyse, Zeitgeschichte und Zeitkritik: „Das Feature“ am Dienstag und Freitag widmet sich den großen Themen aus Kultur und Gesellschaft - ob investigativ, klassisch oder experimentell, mit Tiefgang und Erkenntnisgewinn sowie dem Genre gemäß nach allen Regeln der Radiokunst: als O-Ton-Dokumentation, als Collage oder literarische Reportage.
Folgen von Das Feature - Deutschlandfunk
98 Folgen
-
Folge vom 31.07.2024Welcome Home Dr. Marco - Identitätssuche zwischen Karl-Marx-Stadt und Kenia
-
Folge vom 30.07.2024Schwimmende Justiz - Rechtsprechung am AmazonasWie löst man Konflikte, wo kein Staat hinreicht? Alle drei Monate fährt ein Justiz-Schiff die entlegenen Dörfer an der brasilianischen Amazonasmündung ab. Auch um Selbstjustiz und Gewalt zu verhindern. Von Fabian Federl www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
-
Folge vom 26.07.2024Vatersein - Eine SelbstbefragungDer Autor wird Vater. Er will ein „neuer Vater“ sein – weich, empathisch, präsent. Aber was bedeutet das konkret, im Alltag? Dann verstirbt plötzlich sein eigener Vater. Was als Selbstbefragung begann, wird zu einer Suche nach den Wurzeln der eigenen Identität. Von Philipp Lemmerich www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
-
Folge vom 16.07.2024Deckname „Onkel“ - Wilhelm Leuschner und der zivile WiderstandWenn das Stauffenberg-Attentat auf Hitler geglückt wäre, hätten Tausende Zivilisten Polizeistationen und Radiosender besetzt und Verwaltungen übernommen. Wilhelm Leuschner, zu Zeiten der Weimarer Republik SPD-Innenminister, hatte das Netzwerk aufgebaut. Doch das Signal aus Berlin kam nicht. Von Ludger Fittkau www.deutschlandfunkkultur.de, Feature