Seit ihrer Einführung 2009 wird über sie debattiert. Mit guten Zielen gestartet, gilt die deutsche Schuldenregel mittlerweile vor allem als Zukunftsbremse. Welche Reformen braucht es? Von Vivien Leue www.deutschlandfunkkultur.de, Feature

Feature
Das Feature - Deutschlandfunk Folgen
Zeitanalyse, Zeitgeschichte und Zeitkritik: „Das Feature“ am Dienstag und Freitag widmet sich den großen Themen aus Kultur und Gesellschaft - ob investigativ, klassisch oder experimentell, mit Tiefgang und Erkenntnisgewinn sowie dem Genre gemäß nach allen Regeln der Radiokunst: als O-Ton-Dokumentation, als Collage oder literarische Reportage.
Folgen von Das Feature - Deutschlandfunk
98 Folgen
-
Folge vom 10.09.2024Auf der Schuldenbremse - Wie viel Schulden verträgt der Staat?
-
Folge vom 03.09.2024Die 40 Tage von Ossola - Besuch in einer vergessenen PartisanenrepublikNur noch wenige wissen, dass das demokratische Nachkriegsitalien seinen Ursprung in den Gesetzen und Verordnungen der Partisanenrepublik Ossola hatte und dass sich hier eines der dramatischsten Kriegskapitel in den Alpen ereignete. Von Mirko Schwanitz www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
-
Folge vom 31.08.2024Bananen-Heinz - Reihe: Wirklichkeit im Radio„Was soll ich Ihne saache ...“ – Bananen-Heinz aus Hessen ist Hausierer und fliegender Händler, vor allem aber: ein begnadeter Sprachperformer. Von Ror Wolf www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
-
Folge vom 27.08.2024Angermünde und anderswo II - Die Demokratie am Scheideweg1999 entstand das Feature „Angermünde und anderswo - vom alltäglichen Rassismus in Deutschland“ - über die rechtsextreme Gewalt der sogenannten Baseballschlägerjahre. 25 Jahre später sind die Autoren wieder in Angermünde unterwegs. Was hat sich verändert? Von Anselm Weidner und Elias Steinhilper www.deutschlandfunkkultur.de, Feature