
Hörspiel
Das ganze Chaos live - Radio 100: Zeitreise in die Gegenöffentlichkeit
Mit einem aufsehenerregenden Konzept sorgte der unkonventionelle Berliner Rundfunkkanal Radio 100 Ende der 1980er Jahre für Verwirrung bei Zuhörern und Politikern sowohl im Westen als auch im Osten. Die Radiopioniere berichten hier von ihren Erlebnissen mit Experimenten im Radiobereich.
1987 startete in Westberlin der private Sender Radio 100 als Plattform und Testfeld für kühne Ansätze der 80er-Jahre. Demokratisch organisiert, mit eingeschränkten finanziellen Mitteln und einer Vielfalt an Stimmen: Kurden, Araber, Homosexuelle, Besetzer, politische Aktivisten, subkulturelle Schlüsselfiguren und Bürgerrechtler aus der DDR erhielten Sendezeit. Ehemalige Mitarbeiter schildern die Kluft zwischen ihren Visionen und der Realität.
Zum Autor
Katharina Döbler, Jahrgang 1957, war Redakteurin beim nächtlichen Format "Nachtflug" von Radio 100. Derzeit ist sie für Le Monde diplomatique tätig und arbeitet zudem als Literaturkritikerin und Schriftstellerin. Annette Schäfer, geboren 1959, hatte bei Radio 100 die Rolle der Pressesprecherin inne, war Teil der Kultur- und Hauptredaktion und gestaltete donnerstagnachts Sendungen über politische Themen und Kriminalität. Heute arbeitet sie als Schriftstellerin, Moderatorin und berät kulturelle Einrichtungen und Museen.
"Das ganze Chaos live - Radio 100: Zeitreise in die Gegenöffentlichkeit" im Überblick
Das ganze Chaos live - Radio 100: Zeitreise in die Gegenöffentlichkeit
von Katharina Döbler, Annette Schäfer
Mit Frank Holzkamp, Manuela Kay, Hans Peter Kuhn, Geert Lovink, Frank Szeimies, Sabine Wahrmann (im Originalton) sowie Inga Bruns, Angela Gobelin, Volker Gunske, Wolfram Haack
Produktion: 2017
Sendezeit | Do, 02.10.2025 | 22:03 - 23:00 Uhr |
Sendung | Deutschlandfunk Kultur "Freispiel" |