Den berühmten "Karneval der Tiere" von Camille Saint-Saëns haben wir diesmal für euch - in einer Live-Version mit Konstantin Wecker und dem Münchner Rundfunkorchester. Und zu Beginn steht eine "OuverTiere" von Franz Kanefzky.

Klassische MusikKinder-Musik
Das Geheimnis – Musikalische Rätsel und Krimis zum Mitraten Folgen
Das Geheimnis – Musikalische Rätsel und Krimis zum Mitraten mit 1 bewerten
Das Geheimnis – Musikalische Rätsel und Krimis zum Mitraten mit 2 bewerten
Das Geheimnis – Musikalische Rätsel und Krimis zum Mitraten mit 3 bewerten
Das Geheimnis – Musikalische Rätsel und Krimis zum Mitraten mit 4 bewerten
Das Geheimnis – Musikalische Rätsel und Krimis zum Mitraten mit 5 bewerten
Rätselkrimis für Kinder: Welche unbekannte Macht hat die Zauberflöte gestohlen? Wozu braucht ein Werwolf die Mondscheinsonate? Und wo kommt eigentlich diese gruselige Stimme her? Bei uns wird jede Woche ein neuer, spannender Rätselfall gelöst. Musik spielt immer eine Rolle. Und das Beste ist: Ihr könnt bei allen geheimnisvollen Abenteuern mitraten. Wenn ihr uns eine Nachricht schreiben wollt, dann könnt ihr das hier tun: doremikro@br.de
Folgen von Das Geheimnis – Musikalische Rätsel und Krimis zum Mitraten
342 Folgen
-
Folge vom 02.10.2021Der Karneval der Tiere
-
Folge vom 26.09.2021Denkmäler, Statuen und Skulpturen (2/2)In Mozarts Oper "Don Giovanni" kommt ein steinernes Denkmal vor. Bei uns beginnt es zu sprechen! Ziemlich spannend, was es alles so zu erzählen hat. Musikstarclown Gunzbert Brocken findet, dass er längst ein Denkmal verdient hat.
-
Folge vom 25.09.2021Denkmäler, Statuen und Skulpturen (1/2)Wie würde ein Denkmal von euch aussehen? Witzig mit Grimasse? Oder eher ernsthaft und würdevoll? Wir begleiten einen Paukenspieler, einen lustigen Kauz, der ein Denkmal von sich in Auftrag gibt. Was da wohl entsteht?
-
Folge vom 19.09.2021Schlaubischlumpf (2/2): Bloß nichts vergessen - das fotografische GedächtnisBeim Memory-Spielen gewinnen meistens die Kinder. Warum? Das liegt am fotografischen Gedächtnis, erklärt eine Ärztin. Es gibt auch viele Tricks und Tipps, um sich Gedichte, Melodien oder Liedtexte besser merken zu können.