Wir reiten mit Winnetou und Pfeil und Bogen über die Prärie. Dann kommt auch noch der Gott Amor daher: der Gott der Liebe, bewaffnet mit Pfeil und Bogen. In unserer Geschichte ist es allerdings nur ein Junge im Halloween-Kostüm.

Klassische MusikKinder-Musik
Das Geheimnis – Musikalische Rätsel und Krimis zum Mitraten Folgen
Das Geheimnis – Musikalische Rätsel und Krimis zum Mitraten mit 1 bewerten
Das Geheimnis – Musikalische Rätsel und Krimis zum Mitraten mit 2 bewerten
Das Geheimnis – Musikalische Rätsel und Krimis zum Mitraten mit 3 bewerten
Das Geheimnis – Musikalische Rätsel und Krimis zum Mitraten mit 4 bewerten
Das Geheimnis – Musikalische Rätsel und Krimis zum Mitraten mit 5 bewerten
Rätselkrimis für Kinder ab 8 Jahren: Welche unbekannte Macht hat die Zauberflöte gestohlen? Wozu braucht ein Werwolf die Mondscheinsonate? Und wo kommt eigentlich diese gruselige Stimme her? Unsere Ermittlerteams lösen jede Woche einen neuen, spannenden Rätselfall. Musik spielt immer eine Rolle. Und das Beste ist: Ihr könnt bei allen geheimnisvollen Abenteuern mitraten. Wenn ihr uns eine Nachricht schreiben wollt, dann könnt ihr das hier tun: doremikro@br.de
Folgen von Das Geheimnis – Musikalische Rätsel und Krimis zum Mitraten
335 Folgen
-
Folge vom 10.10.2021Mit Pfeil und Bogen (2/2)
-
Folge vom 09.10.2021Mit Pfeil und Bogen (1/2)Ein Indianer ohne Pfeil und Bogen ist wie eine Kutsche ohne Reifen und Pferd. Ein Geiger ohne Bogen ist wie ein Pfeil ohne Spitze. Wir haben viele verrückte Tipps, was man sonst noch so mit einem Geigenbogen machen kann.
-
Folge vom 02.10.2021Der Karneval der TiereDen berühmten "Karneval der Tiere" von Camille Saint-Saëns haben wir diesmal für euch - in einer Live-Version mit Konstantin Wecker und dem Münchner Rundfunkorchester. Und zu Beginn steht eine "OuverTiere" von Franz Kanefzky.
-
Folge vom 26.09.2021Denkmäler, Statuen und Skulpturen (2/2)In Mozarts Oper "Don Giovanni" kommt ein steinernes Denkmal vor. Bei uns beginnt es zu sprechen! Ziemlich spannend, was es alles so zu erzählen hat. Musikstarclown Gunzbert Brocken findet, dass er längst ein Denkmal verdient hat.