
Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
Das Gute Leben in den Veedeln - der Podcast Folgen
Charlotte Grieser besucht für euch besondere Kölner Orte, Initiativen und die Menschen dahinter, die eine besondere Rolle im Veedel eingenommen haben und damit einen nachbarschaftlichen Beitrag zur Nachhaltigkeits-Transformation leisten. Allen gemein ist, dass sie für ihre Umgebung nicht mehr wegzudenken wären und zu einer progressiven, sozialen und lebenswerten Stadtentwicklung beitragen. Gutes Leben in den Veedeln hat auch mit nachbarschaftlichen Initiativen zu tun: Jede:r kann mitgestalten und alle können voneinander lernen. Wie das aussehen kann, das zeigen wir euch im Veedelspodcast! Wir danken der Stadtbibliothek Köln für die Nutzung ihres Tonstudios sowie Julian Bossert für den tollen Jingle für diesen Podcast. Der Podcast ist Teil des Projektes "Das Gute Leben in den Veedeln" der Agora Köln, mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung sowie des Umweltamtes der Stadt Köln.
Folgen von Das Gute Leben in den Veedeln - der Podcast
-
Folge vom 20.05.2023Klimaschutz in der NachbarschaftDrückend heiße Sommerhitze, glühender Asphalt und schlechte Luft - "Summer in the city" wird gerade mit kleinen Kindern immer unerträglicher, vor allem in stark bebauten Stadtteilen mit wenig grünen Flächen, die für Abkühlung und Schatten sorgen. Leider sind dies oft ärmere, politisch unterrepräsentierte Stadtteile mit einer großen migrantischen Bevölkerung. Warum Stadtplanung, Klimaschutz, Wahlrecht und Umweltrassismus miteinander zu tun haben erfahrt ihr in dieser spannenden Folge mit Julia Elixmann von der BI "Mehr Grün in Kalk" und Christian Althoff von der BI "Klimawende Köln" Hier haben wir noch ein paar spannende Links für euch: Was ist ein Naturerfahrungsraum? Handbuch Klimawende von unten Ausschuss für Bürgerbeteiligung Anregungen und Beschwerden der Stadt Köln - hier könnt ihr eine Bürger*inneneingabe machen
-
Folge vom 14.05.2023Klimaschutz in der Nachbarschaft // Teaser #2Was Stadtplanung, Klimaschutz, Wahlrecht und Umweltrassismus miteinander zu tun haben erfahrt ihr in der neuen Podcast-Folge "Klimaschutz in der Nachbarschaft" mit Julia Elixmann von der BI "Mehr Grün in Kalk" und Christian Althoff von der BI "Klimawende Köln"
-
Folge vom 11.05.2023Klimaschutz in der Nachbarschaft // Teaser #1"Summer in the city" - gerade mit kleinen Kindern in glühend heißen Großstädten garnicht mehr cool... Seid gespannt auf die neue Podcast-Folge "Klimaschutz in der Nachbarschaft" mit Julia Elixmann von der BI "Mehr Grün in Kalk" und Christian Althoff von der BI "Klimawende Köln"
-
Folge vom 01.04.2023Zukunftsstadt Köln 2/2Was machen Nachbarschaftsinitiativen für Erfahrungen? Wünsche, Lob und Kritik aus den Kölner Initiativen Vor nicht allzu langer Zeit veranstaltete die Agora Köln den Digitalen Dialog "Zukunftsstadt Köln". Die vielen klugen Gedanken und spannenden Gespräche wollen wir euch nicht vorenthalten, deswegen gibt es heute den zweiten Teil der Diskussionsrunde, moderiert von Jörn Hamacher! Außerdem haben wir eine tolle Ankündigung für euch! Das Festival des Guten Lebens - umsonst & draußen! Das Gute Leben für alle mitten in der Stadt erleben? Freiraum für nachbarschaftliche Begegnungen, für Kunst und Kultur, Musik und Bewegung, für gutes Essen und ein kleines Stück Natur, für Inspiration und Lebensfreude? Erlebt es und feiert mit uns! Und zwar am Samstag, 10.06.23 von 12-18 Uhr am Ottmar-Pohl-Platz im schönen Köln Kalk. Ihr habt Fragen oder wollt Euch beteiligen? Meldet Euch bei uns: anmeldung@agorakoeln.de