Das Ende der Ampelkoalition trifft auch die EU. Brüssel-Korrespondent Matthias Reiche schätzt, dass die Bundesregierung kaum Verpflichtungen eingehen wird. Das habe Konsequenzen für die Ukraine.

PolitikTalk
Das Interview von MDR AKTUELL Folgen
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. MDR AKTUELL interviewt täglich Politiker, Wissenschaftlerinnen, Expertinnen und Prominente. Es geht um neue Erkenntnisse, die Bewertung von Ereignissen, den politischen Schlagabtausch, um Skandale, aber auch um Fragen des Alltags, Service und manchmal auch Lebenshilfe. Interviews sind der Raum für ausführliche Argumentationen und Diskussionen, um die Meinungsbildung zu erleichtern. Und die besten Gespräche gibt es hier als Podcast.
Folgen von Das Interview von MDR AKTUELL
506 Folgen
-
Folge vom 07.11.2024Nach Ampel-Aus: Reaktionen aus der EU
-
Folge vom 07.11.2024Höcke: Ampel hat Deutschland ins Chaos gestürztEs sei richtig, dass die Zeit der Ampel-Regierung ende, sagt AfD-Politiker Höcke. Olaf Scholz sei kein guter Kanzler. Ex-Finanzminister Lindner habe taktische Spielchen betrieben. Neuwahlen brauchten zeitlichen Vorlauf.
-
Folge vom 07.11.2024Willingmann: „Kanzler Scholz hat kraftvoll gehandelt“Sachsen-Anhalts stellvertretender Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Armin Willingmann (SPD) lobt die Entscheidung von Bundeskanzler Olaf Scholz zum Ampel-Aus und kritisiert die FDP.
-
Folge vom 07.11.2024Was das Ampel Aus für die deutsche Wirtschaft bedeutetDas Ende der Ampel kommt, noch bevor der Bundeshaushalt 2025 steht. Tobias Hentze vom Institut der Deutschen Wirtschaft fordert eine möglichst schnelle Lösung. Welche Folgen hat der Bruch für die deutsche Wirtschaft?