
Wissenschaft & Technik
Das ist eine gute Frage Podcast Folgen
Der Podcast von Cornelia und Volker Quaschning bespricht locker, kompetent und informativ aktuelle Themen aus dem Bereich Klimakrise und Energierevolution. Dieser Podcast liefert Fakten und Hintergründe zum Klimaschutz und zur Energiewende. Er zeigt Lösungen auf, wie wir mit erneuerbaren Energien wie Solarenergie und Windkraft, einer echten Verkehrswende mit Fahrrad, Öffis und Elektroauto sowie einer Wärmewende die Klimakrise meistern und das Pariser Klimaschutzabkommen mit einer maximalen Erwärmung von 1,5 Grad einhalten können. Er beschreibt Visionen einer klimaverträglichen und nachhaltigen Zukunft. Der Podcast erläutert auch, welche Rahmenbedingungen die Politik setzen muss und welche Einflussmöglichkeiten wir selber haben.
Folgen von Das ist eine gute Frage Podcast
-
Folge vom 18.12.2020Klima: Rückblick und Chancen für 2021Die Klimakrise löst bei Vielen Angst und Hoffnungslosigkeit aus. Wir werfen in diesem Podcast einige Schlaglichter auf Zeichen des Klimawandels sowie Klimaschutz- und Energiewendeereignisse im Jahr 2020. Außerdem zeigen wir auf, dass wir im Jahr 2021 sehr gute Chancen haben, wichtige Erfolge beim Klimaschutz und dem Kampf gegen die Klimakrise zu erzielen.
-
Folge vom 11.12.2020Hält Deutschland das Pariser Klimaabkommen ein?Vor 5 Jahren wurde das Pariser Klimaschutzabkommen beschlossen. Um dem Abkommen gerecht zu werden, müsste Deutschland bereits in den 2030er-Jahren klimaneutral werden. Doch die deutsche Regierung unternimmt wenig, um das zu erreichen. Dieser Podcast erläutert den UN-Klimaschutzprozess, welche Folgen uns beim Scheitern drohen und was passieren müsste, damit wir dem Abkommen noch gerecht werden können.
-
Folge vom 04.12.2020Umweltsünder E-Auto?Eine ARTE-Doku zieht eine verheerende Umweltbilanz über das Elektroauto. Doch was davon stimmt? Wie problematisch ist die Lithium-Batterie und die Rohstoffgewinnung? Sollte man wirklich einen Bogen um das E-Auto machen und lieber Verbrenner fahren? Wie ist die Klimabilanz? Oder wird mit den ganzen Fragen am Ende nicht einfach nur ganz plump Stimmung für Benzin- und Dieselautos gemacht? Wir machen den Fakten-Check.
-
Folge vom 27.11.2020Solaranlage? Mach Dein Dach voll!Auf Millionen Dächern von Einfamilienhäuser fehlt etwas Entscheidendes: Die Photovoltaikanlage. Fehlende Informationen oder die vermeintlich komplexe Realisierung verhindern häufig den Bau der eigenen Solaranlage. Dabei sind die positiven Aspekte für den Klimaschutz enorm. Eine Photovoltaikanlage spart jährlich viele Tonnen Kohlendioxid ein. Dieser Podcast erläutert an Beispielen, dass der Bau ein Solaranlage kein Hexenwerk ist, ob eine Batterie oder ein Smart-Home-System sinnvoll sind, welche Rolle das Finanzamt spielt und was sonst noch zu beachten ist.