
Wissenschaft & Technik
Das ist eine gute Frage Podcast Folgen
Der Podcast von Cornelia und Volker Quaschning bespricht locker, kompetent und informativ aktuelle Themen aus dem Bereich Klimakrise und Energierevolution. Dieser Podcast liefert Fakten und Hintergründe zum Klimaschutz und zur Energiewende. Er zeigt Lösungen auf, wie wir mit erneuerbaren Energien wie Solarenergie und Windkraft, einer echten Verkehrswende mit Fahrrad, Öffis und Elektroauto sowie einer Wärmewende die Klimakrise meistern und das Pariser Klimaschutzabkommen mit einer maximalen Erwärmung von 1,5 Grad einhalten können. Er beschreibt Visionen einer klimaverträglichen und nachhaltigen Zukunft. Der Podcast erläutert auch, welche Rahmenbedingungen die Politik setzen muss und welche Einflussmöglichkeiten wir selber haben.
Folgen von Das ist eine gute Frage Podcast
-
Folge vom 03.12.2021Wie viel Klimaschutz steckt im Ampel-Koalitionsvertrag?Erstmals regiert in Deutschland eine Ampel-Regierung aus SPD, Grünen und FDP. Die neue Koalition will eine Klimaregierung sein und verspricht das Einschlagen des 1,5-Grad-Pfads. Sind das wie schon so oft in der Politik leere Versprechen oder gibt es nun tatsächlich einen Aufbruch beim Klimaschutz? Dieser Podcast gibt Antworten und analysiert die Energiewende- und Klimaschutzperformance des Koalitionsvertrags.
-
Folge vom 05.11.2021Warum explodieren die Preise für Benzin, Diesel, Gas und Strom?Wer mit Erdöl oder Erdgas heizt und ein Benzin- oder Dieselauto fährt, für die oder den gibt es derzeit ein böses Erwachen: Die Preise für die fossilen Energieträger Erdöl, Erdgas und Kohle explodieren weltweit, während erneuerbare Energien die allgemeinen Energiepreise zumindest etwas stabilisieren. Verkehrte Welt, könnte man meinen, denn jahrelang wurde das Gegenteil suggeriert. Warum die Preise derzeit verrücktspielen, welche Preisentwicklung noch zu erwarten ist und wie Lösungen aussehen, bespricht dieser Podcast.
-
Folge vom 10.09.2021Klima-Wahlprogramm-Check Teil 2: Grüne, Linke, SPDDer zweite Teil des Klima-Wahlprogramm-Checks analysiert und bewertet, welche Klimaschutzziele und welche Maßnahmen dazu die Grünen, die Linken und die SPD vorschlagen. Anhand der Wahlprogramme wird die Klimaschutz-Performance aller im Bundestag vertretenen Parteien und möglicher Koalitionen verglichen.
-
Folge vom 03.09.2021Klima-Wahlprogramm-Check Teil 1: AfD, CDU/CSU, FDPAlle im Bundestag vertretenen Parteien außer der AfD bekennen sich zum Pariser Klimaschutzabkommen und wollen auf einen 1,5-Grad-Pfad einschwenken. Wir analysieren und bewerten in diesem Podcast, welche Ziele und welche Maßnahmen dazu CDU/CSU und die FDP vorschlagen und erläutern, warum das AfD-Wahlprogramm nicht wirklich ernst zu nehmen ist.