Mozarts "Die Zauberflöte" gilt als die "Freimaurer-Oper", als das offene Bekenntnis des Komponisten zum Freimaurertum. In der "Zauberflöte" soll Mozartmit Hilfe des Musiktheaters die Ideale der Freimaurer und den inneren Aufbau einer Loge nachgezeichnet haben. Aber was hat das mit Freibier zu tun?

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4137 Folgen
-
Folge vom 14.12.202314.12.1784: Mozart wird Freimaurer
-
Folge vom 13.12.202313.12.1918: Karl Kraus veröffentlicht Epilog von "Die letzten Tage der Menschheit"Karl Kraus‘ "Die letzten Tage der Menschheit" sind weit mehr als eine Tragödie in fünf Akten. Das Stück ist eine große Collage aus Verlautbarungen, Erlässen, Ansprachen, Kriegspredigten und Prospekten. Sie sind die gnadenlose Entlarvung von Phrasen und Worthülsen - die scheinbar grellsten Erfindungen sind Zitate.
-
Folge vom 12.12.202312.12.1897: Erste Streiche der "Katzenjammer Kids"Max und Moritz waren die Vorbilder für die New Yorker "Katzenjammer Kids". Am 12. Dezember 1897 erschien die erste Folge der Comicserie des deutschstämmigen Zeichners Rudolph Dirks. Schon 1903 wurde der Comic als Bühnenstück aufgeführt. The Katzenjammer ist die älteste immer noch fortgeführte Comic-Reihe.
-
Folge vom 11.12.202311.12.1877: Linksherum: Erster Wiener OpernballSchwarzer Frack, weiße Weste, weißes Mascherl - die Kleidervorschriften für Debütanten auf dem Wiener Opernball sind heute so lang wie die Geschichte der Veranstaltung. Ursprünglich will Kaiser Franz Josef I. damit nur dem neureichen Bürgertum gefallen, um selbst an der Macht zu bleiben.