Stoßstangen für Automobile waren bis Ende der 1920er Jahre ein Zubehör, das extra bestellt werden musste. Und es gab auch erstmal nur welche für vorne. Große Schutzwirkung hatten die Dinger eh nicht. Die Stoßfänger der Gegenwart sollen sogar Verletzungen bei Fußgängern oder Radfahrern minimieren können.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4090 Folgen
-
Folge vom 26.09.202326.09.1905: Frederick R. Simms erfindet Stoßstange
-
Folge vom 25.09.202325.09.1852: Herr "Alex" setzt sich zur RuheVom Tellerwäscher zum Millionär - oder vom Sohn eines armen Münsteraner Regierungsboten zum weltberühmten Zauberer. Letzteres schafft "Herr Alexander". Er verwirklicht seinen Traum, bespielt Bühnen auf allen Kontinenten, wird gefeiert und bestens bezahlt. Dann aber bekommt er Heimweh.
-
Folge vom 22.09.202322.09.1869: Richard Wagners Oper "Das Rheingold" uraufgeführtDer Vorabend zum Bühnenfestspiel für drei Tage, uraufgeführt in München, folgenreich, weil drei Rheintöchter einen Zwerg zum Deppen machen.
-
Folge vom 21.09.202321.09.1983: Weltweit erstes Handy zugelassenFast kiloschwer und ein wuchtiger Knochen: So kommt das erste Mobiltelefon daher. Das Motorola DynaTac 8000X ist unhandlich und teuer, aber es verspricht Erreichbarkeit allüberall, also wird es für viele - reiche - Menschen schnell zum dauernden Begleiter.