Den "Großen Postzugraub", so nennt man den Überfall auf den Postzug der britischen Royal Mail bei Mentmore im Jahr 1963. Vier Tage lang suchte die Polizei vergeblich nach einer heißen Spur. Von den gestohlenen 2.631.684 Pfund konnten nur rund 330.000 wiedergefunden werden. Der Raub wurde legendär.
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4171 Folgen
-
Folge vom 08.08.202508.08.1963: 15 britische Gentlemen rauben einen Postzug aus
-
Folge vom 07.08.202507.08.952: Bibione wird bayerischEr hatte im Mitteleuropa des 10. Jahrhunderts das Sagen: Otto I. - genannt der Große. Als Otto 962 zum Kaiser gekrönt wurde, stellte er sich zudem in die Tradition Westroms, aus der das Heilige Römische Reich deutscher Nation entstand. Teil davon, dem Herzog von Bayern unterstellt: Bibione.
-
Folge vom 06.08.202506.08.1791: Das Brandenburger Tor wird eingeweihtEs ist das bekannteste Wahrzeichen Berlins und ein deutsches Nationalsymbol: das Brandenburger Tor. Das klassizistische Bauwerk ist das einzig erhaltene von zuletzt 18 Berliner Stadttoren, wurde zum Symbol der Deutschen Einheit und birgt seit 1994 einen Raum der Stille, der zu Toleranz und Frieden mahnt.
-
Folge vom 05.08.202505.08.1914: Erste elektrische Verkehrsampel der WeltViel Mensch - viel Verkehr. Und damit sich nicht einfach das Vorfahrtsrecht des Stärkeren Bahn bricht, wurde früh versucht, das Chaos auf den Straßen zu reglementieren: Die erste Ampel in London, betreiben mit Gas, explodierte bald. Dann, endlich, ging in Cleveland die erste elektrische Ampel der Welt in Betrieb.