Sie waren bereits im alten Ägypten, in Griechenland oder Rom beliebt, weil sie leicht transportiert werden konnten: Klappstühle, auch Faltstühle oder Faltsitze genannt, also zusammenklappbare Stühle. Besondere Verbreitung fand der Faltstuhl im Mittelalter. Hier war er als liturgisches Möbelstück geschätzt.
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4171 Folgen
-
Folge vom 29.08.202529.08.2022: Archäologen graben einen Klappstuhl aus
-
Folge vom 28.08.202528.08.1850: Wagners "Lohengrin" uraufgeführt"Mein lieber Schwan" - diese Worte aus Richard Wagners Oper "Lohengrin" sind zur stehenden Redewendung geworden, der Hochzeitsmarsch ein Evergreen, und in Norwegen heißt sogar ein Schokoriegel "Lohengrin". Dabei hatte der Gralsritter doch versucht ein großes Geheimnis um seinen Namen zu machen.
-
Folge vom 27.08.202527.08.1865: Kaiserin Sisi beansprucht die Macht über die Erziehung ihrer KinderRudolf, Kronprinz des kaiserlichen Österreich hatte es wirklich nicht leicht.Als einziger Sohn von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth, genannt Sisi, sollte der sensible Junge durch stundenlanges Exerzieren in Regen und Kälte abgehärtet werden. Kaiserin Sisi musste eingreifen.
-
Folge vom 26.08.202526.08.1839: Das Sklavenschiff Amistad erreicht Long IslandDer nordamerikanische Handelsschoner "Amistad" erlangte traurige Berühmtheit als Sklavenschiff. 1839 gelang afrikanischen Sklaven an Bord ein Aufstand. Doch das Schiff wurde vor der Küste der Vereinigten Staaten von Amerika von der US-Marine aufgebracht. Es folgten die sogenannten "Amistad-Prozesse".