Live in der Haftanstalt San Quentin State Prison aufgenommen, hielt sich Johnny Cashs Album "At San Quentin" 20 Wochen auf Platz eins der Billboard Country Album Charts. Die Stimmung unter den Strafgefangenen, die zusammen mit den Aufsehern Cashs Publikum bildeten, war emotional hoch aufgeladen.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4110 Folgen
-
Folge vom 24.02.202524.02.1969: Johnny Cash - "Live At San Quentin"
-
Folge vom 21.02.202521.02.1918: Incas, der letzte KarolinasittichEr war der einzige nordamerikanische Papagei: der Karolinasittich. Er lebte wohl vom Tal des Ohio bis zum Golf von Mexiko. Dann kamen die Siedler die Karolinasittiche wurden weniger und weniger. Incas, der letzte in Gefangenschaft gehaltene Karolinasittich, starb am 21. Februar 1918. Autorin: Anja Mösing
-
Folge vom 20.02.202520.02.1953: Clemens Wilmenrod bittet erstmals zu TischDie Idee: Eine Fernsehküche. Man nehme einen bislang erfolglosen Schauspieler mache ihn zum ersten deutschen Fernsehkoch, dazu ein paar ausgefallene Rezepte und voilà: die Kochshow ist geboren. Hier wurde der Toast Hawaii, das Arabische Reiterfleisch und die Gefüllte Erdbeere erfunden.
-
Folge vom 19.02.202519.02.1855: Die erste Wetterkarte der WeltEr war der Entdecker des Planeten Neptun Erfinder der Wetterkarte: Urbain Jean Joseph Le Verrier. Er war der erste, der anhand telegrafisch mitgeteilter Daten eine Wettervorhersage für Frankreich machte, die er der Pariser Akademie der Wissenschaften vorstellte. So entstand der meteorologische Dienst in Frankreich.