Er ist ein echter Ossi. Eine Lichtgestalt, die auch den Westen erobert hat: Das knuffige Ampelmännchen aus der DDR hat am 13. Oktober 1961 als Prototyp im Verkehrsministerium seine Aufwartung gemacht.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4119 Folgen
-
Folge vom 13.10.202013.10.1961: DDR-Ampelmännchen starten durch
-
Folge vom 12.10.202012.10.1979: Das erste Hörspiel von "Die drei ???" erscheintDie erfolgreichste Hörspielserie der Welt: Die "Drei Fragezeichen". Seit 1979 sind an die 200 Folgen entstanden, über 46 Millionen Mal verkauft, ausgezeichnet mit über 100 Gold- und Platinschallplatten.
-
Folge vom 09.10.202009.10.1895: Arthur Schnitzlers "Liebelei" hat am Burgtheater Premiere"Liebelei" heißt Arthur Schnitzlers erster großer Bühnenerfolg. Das Thema: außereheliche Liebe, Doppelmoral und die Normen der damaligen Wiener Gesellschaft - eine "Tragödie des Selbstverständnisses liebender Menschen".
-
Folge vom 08.10.20208.10.1498: Vasco da Gama fährt von Indien heimEin Aufbruch verspricht Abenteuer, Entdeckungen und Dramatik. Das dachte sich vermutlich auch Seefahrer Vasco da Gama. Dabei ist das Heimkommen manchmal das eigentlich dramatischere Ereignis.