Kein Mensch hat sich gewundert, als am 5. Oktober 1950 in einem Londoner Labor ein Zahnkarpfen geboren wurde. Als der Fisch aber kurze Zeit später ganz ohne Gefährten Nachkommen produziert hatte, sah das anders aus. Autorin: Prisca Straub
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4186 Folgen
-
Folge vom 05.10.2017Geburt eines jungfräulichen Zahnkarpfens
-
Folge vom 04.10.2017WelttierschutztagDas Tier als lebendiges Geschöpf Gottes und als Bruder des Menschen, so sah es Franziskus von Assisi. Seit 1931 wird der Welttierschutztag am Tag des heiligen Franziskus international begangen. Autorin: Birgit Magiera
-
Folge vom 04.10.20174.10.1931: WelttierschutztagDas Tier als lebendiges Geschöpf Gottes und als Bruder des Menschen, so sah es Franziskus von Assisi. Seit 1931 wird der Welttierschutztag am Tag des heiligen Franziskus international begangen.
-
Folge vom 03.10.20173.10.2007: Riesenspinne vor Londoner KunsthalleAn "Maman", ihrer Mutter, hängen zarte Erinnerungen für Louise Bourgeois. Ihr widmete die Künstlerin tonnenschwere Riesenspinnen zum Andenken. Eine spreizt sich am 3. Oktober 2007 vor der Londoner Tate Modern auf.