Eigentlich wollte Antonius die Sarazenen missionieren, was kläglich misslang. Doch viele Christen seiner Zeit beeindruckte der redemächtige Armutsprediger tief.
Autor: Christian Feldmann
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4186 Folgen
-
Folge vom 30.05.2017Antonius von Padua heiliggesprochen
-
Folge vom 29.05.2017Uraufführung von Strawinskys "Le sacre du printemps"Eine Revolution. Ein Skandal, ausgebuht bei der Uraufführung. Und der Beginn der Moderne im klassischen Tanz: Igor Strawinskys "Le Sacre du Printemps". Autor: Frank Halbach
-
Folge vom 26.05.2017Der Tag nach der Uraufführung von "H.M.S. Pinafore"Gilbert und Sullivan - dieses Duo steht für nicht weniger als die englische komische Oper des 19. Jahrhunderts. Insbesondere ihre "H.M.S. Pinafore" steht Pate für die Entwicklung des modernen Musicals. Autor: Markus Vanhoefer
-
Folge vom 25.05.2017Clärenore Stinnes fährt mit dem Auto um die WeltZu einer Zeit, in der es asphaltierte Straßen nur in Großstädten gab, und Autos in vielen Teilen der Welt noch völlig unbekannt waren, brach Clärenore Stinnes auf, um in einer Serienlimousine die Welt zu umrunden. Autorin: Prisca Straub