Praktisch war ein ständiger Vertreter des Bundesrepublik in der DDR Botschafter. Das Problem: die DDR galt zwar als souveräner Staat, aber nicht als Ausland.
Autor: Hartmut E. Lange
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4186 Folgen
-
Folge vom 20.06.2017Ständige Vertretung der BRD in Ost-Berlin nimmt die Arbeit auf
-
Folge vom 19.06.2017Max Schmeling siegt über Joe Louis durch K.O.Einer der populärsten Sportler Deutschlands: der Boxer Max Schmeling. Kein Wunder, dass die Nazis seine Siege als "deutsche Siege" vereinnahmten. Autor: Thomas Grasberger
-
Folge vom 15.06.2017Benjamin Franklin lässt Drachen steigenNachdem die Menschen das Feuer schon hatten, wollte man den Ursprung des Feuers auch wissenschaftlich klären. Benjamin Franklin hatte hierzu funkensprühende Ideen - und erfand den Blitzableiter. Autor: Hellmuth Nordwig
-
Folge vom 13.06.2017Vorstellung des ersten kommerziellen HandysZehn Jahre dauerte die Entwicklung bei Motorola, dann war es zu haben, das erste kommerzielle Handy, für 3 .995 US-Dollar - inflationsbereinigt wären das heute 9.495 US-Dollar. Autorin: Yvonne Maier