Da rücken Reformen in greifbare Nähe, Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit. Doch schnell ist eine Chance vorbei, muss auch Johann Friedrich Struensee feststellen, Dänemarks Staatslenker, vorrübergehend. Autorin: Susi Weichselbaumer

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4133 Folgen
-
Folge vom 14.09.2016Johann Friedrich Struensee führt in Dänemark "unbeschränkte Preßfreiheit" ein
-
Folge vom 13.09.2016Einsturz der Schwanenbrücke in MünchenEs ist die schlimmste Hochwasser-Katastrophe, die München erlebt hat. Am 13. September 1813 stürzt die Schwanenbrücke ein und reißt über 100 Menschen in die reißenden Fluten der Isar. Autorin: Birgit Magiera
-
Folge vom 12.09.2016Jack Kilby präsentiert ersten MikrochipDumm, wenn die anderen Urlaub haben und man arbeiten muss. Doch Jack Kilby nutzte im Sommer 1958 die Ferienzeit, um mal kurz den Mikrochip zu erfinden. Am 12. September zeigte er ihn den erholten Kollegen.
-
Folge vom 09.09.2016Erster Computer-Bug dokumentiert'A bug' ist auf Deutsch 'ein Käfer'. Aber Bug heißt auch Computerfehler. So weit so verwirrend, aber gut. Komisch wird es jedoch, wenn ein Bug eine Motte ist und im Computer. Autor: Markus Mähner.