Für die einen ist es Kunst, für die anderen kann das weg: Graffiti scheidet die Geister. Soll das Verschönerung von U-Bahnzügen sein oder Sachbeschädigung? Eines ist es in jedem Fall: diskussionswürdig! Autorin: Anja Mösing
Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4186 Folgen
-
Folge vom 21.07.2016"Graffiti" taucht zum ersten Mal in der Presse auf
-
Folge vom 18.07.2016Münchener Stadtrat fordert zur Benutzung der neu eingeführten Zebrastreifen aufNur auf die weißen Balken treten? Rasch drüber schreiten? Oder extra langsam gehen, weil der Autofahrer so gar nicht danach aussah, als würde er bremsen wollen? Zebrastreifen bieten viele Möglichkeiten. Autor: Andreas Miekisch
-
Folge vom 15.07.2016Friedrich der Große verschenkt den MondAm 15. Juli 1756 hat Friedrich der Große einem verdienten Manne den Mond geschenkt. Das war großzügig. Heute denkt man ökonomischer, heute wird der Mond schon mal verkauft, in einzelnen Parzellen... Autorin: Elke Endraß
-
Folge vom 14.07.2016Georg von Neumayer erforscht Meeresströmung per FlaschenpostDer Eine wirft die Flaschenpost in der Hoffnung auf Rettung von einsamer Insel nach Schiffbruch. Der Andere macht eine Wissenschaft draus und spamt die Meere mit Flaschen zur Erkundung von Strömungsmustern. Autor: Ulrich Trebbin