Eine Geschichte aus vielen verschiedenen Perspektiven? Geht das? Im Film? Ja, sagt man heute. Erfunden hat es der japanische Regisseur Akira Kurosawa aber schon 1950 - mit "Rashomon". Es war der Durchbruch des japanischen Films.
Autorin: Isabella Arcucci

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4154 Folgen
-
Folge vom 25.08.2015Kurosawas "Rashomon" kommt in die Kinos
-
Folge vom 20.08.2015Charles Baudelaire wird verurteiltCharles Baudelaire zelebrierte den Lebensekel, die Lust am Bösen und lieferte dem Staatsanwalt tolle Vorlagen. Am 20. August 1857 wurde er zu einer Geldstrafe und zur Tilgung von Gedichten verurteilt. Autor: Michael Skasa
-
Folge vom 19.08.2015Arthur Fry, Erfinder des Post-it wird geborenAuch aus einer eigentlich missglückten Erfindung kann man was machen. Etwa aus schlecht klebendem Klebstoff und Papier. Unsinn? Das kommt sehr darauf an. Nämlich auf das, was man auf das Post-it draufschreibt! Autorin: Yvonne Maier
-
Folge vom 18.08.2015Pluto tritt erstmals in Disney-Film aufDer beste Freund des Menschen - ist auch der beste Freund der Maus. Und irgendwie gönnt man es Mickey, dieser durch und durch guten Vorzeigemaus, dass sie wenigstens bei der Erziehung ihres Hundes nicht vorwärts kommt. Autorin: Anja Mösing