Charlie Rivel gestorben: Seine Nummer mit Stuhl und Gitarre ist legendär - die perfekte Darstellung menschlichen Erkenntnisstrebens und menschlicher Unzulänglichkeit. Am 26. Juli 1983 ist Charlie Rivel in Barcelona gestorben - sein Thron als König der Clowns ist seitdem verwaist...

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4135 Folgen
-
Folge vom 26.07.2007Kalenderblatt 26.07.1983
-
Folge vom 24.07.2007Kalenderblatt 24.07.1739Der Komponist Benedetto Marcello stirbt: Er hatte einen Ratgeber mit unverzichtbaren Tipps geschrieben: "Il teatro alla moda - Die neumodische Oper, oder: Sichere und einfache Methode, italienische Opern mit Erfolg nach der neuesten Mode zu komponieren und aufzuführen". Vorsichtshalber hatte Marcello das Büchlein ohne Nennung seines Namens erscheinen lassen. Denn wer ein bisschen darin herumlas, der stellte schnell fest, dass es sich nicht um einen ernst gemeinten Ratgeber handelte, sondern um eine ätzende Satire...
-
Folge vom 23.07.2007Kalenderblatt 23.07.1921KP Chinas gegründet: Als die Kommunistische Partei Chinas am 23. Juli 1921 gegründet wurde, konnte Li Tschin, die spätere Frau Mao Tse Tungs, nicht ahnen, dass ihre Laufbahn sie einmal in deren höchste Kreise führen würde - zu diesem Zeitpunkt war sie erst sieben Jahre alt...
-
Folge vom 20.07.2007Kalenderblatt 20.07.1969Erste bemannte Mondlandung: Auf der ganzen Welt starrten 500 Millionen Menschen in ihre Fernsehgeräte, um zu erleben, wie die Mondlandefähre "Eagle" am 20. Juli 1969 um 22.17 Uhr Mitteleuropäischer Zeit aufsetzte. Der Kommandant Neil Armstrong, der einige Stunden später als erster Mensch den Mond betrat, sagte damals, nicht ohne Pathos: "Das ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Sprung für die Menschheit!"