Albrecht Dürers Berufung in den Nürnberger "Großen Rat": 1471 als Sohn eines Gold- und Silberschmieds auf die Welt gekommen, wusste Albrecht Dürer bereits mit 13 Jahren, dass er Maler werden wollte. - Seine Berufung in den "Großen Rat" im Jahre 1509 war eine Ehrenbezeugung, verbunden mit dem Privileg, fortan auf allen Festen des Patriziats erscheinen zu dürfen.

Bildung
Das Kalenderblatt Folgen
Das Kalenderblatt: Erstaunliches und Skurriles für jeden Tag – so informativ wie ein Lexikon, so bunt wie das Leben. Wie pflanzt man Spaghetti an? Und warum war Einstein auf dem Oktoberfest?
Folgen von Das Kalenderblatt
4087 Folgen
-
Folge vom 11.06.2007Kalenderblatt 11.06.1509
-
Folge vom 08.06.2007Kalenderblatt 08.06.1815Deutscher Bund gegründet: Anstelle der Neuordnung nach den Befreiungskriegen kam es zur Gründung des Deutschen Bundes und damit zur Restauration der alten Verhältnisse. Es gab kein vereintes Deutschland, sondern 39 Kleinstaaten ohne Verfassung.
-
Folge vom 07.06.2007Kalenderblatt 07.06.1840Charlotte von Mexiko geboren: Sie kam als Tochter des belgischen Königs Leopold I. in Schloss Laeken zur Welt - ihr Mann, der österreichische Erzherzog Maximilian, wurde 1864 zum Kaiser von Mexiko gekrönt
-
Folge vom 06.06.2007Kalenderblatt 06.06.1816Christiane Vulpius, Ehefrau Johann Wolfgang von Goethes, stirbt nach schwerem Todeskampf