
HörspielKrimi
"Das Kindermädchen" - Blick in ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte
Als der Jurist Vernau von dem Ableben einer betagten Dame erfährt, steht er vor einem moralischen Dilemma. Nur kurz vorher hatte sie von seinem Schwiegervater eine Signatur auf einem Dokument benötigt, das in russischer Sprache verfasst war.
Der angesehene Anwalt Joachim Vernau hat sich in der gesellschaftlichen Elite Berlins etabliert. Er plant, in naher Zukunft Sigrun Zernikow zu heiraten und wird sein neues Büro in der prestigeträchtigen Kanzlei seines zukünftigen Schwiegervaters in einer noblen Residenz im Grunewald eröffnen. Doch dann tritt unerwartet eine ältere Frau aus der Ukraine auf, mit dem Wunsch, Utz von Zernikow, den Familienpatriarchen, zu kontaktieren. Kurz darauf entdeckt man ihren leblosen Körper im Landwehrkanal. Wer war diese Frau, die für ihre Freundin Natalia von Zernikow eine Entschädigung für die erlittene Zwangsarbeit forderte? Unversehens wird Vernau in ein düsteres Kapitel der deutschen Historie hineingezogen, das eng mit der Vergangenheit seiner zukünftigen Verwandten verwoben ist und ihm einiges Unbehagen bereitet.
Zum Autor
Die im Jahr 1959 in Marburg/Lahn geborene Elisabeth Herrmann lebt und wirkt in Berlin als Schriftstellerin. Neben Krimis verfasst sie auch Drehbücher sowie Hörspielskripte. Ihr erster Roman der Vernau-Krimiserie, "Das Kindermädchen", erschien 2005; mehrere dieser Werke wurden verfilmt. Es folgten "Die siebte Stunde" im Jahr 2007 und "Die letzte Instanz" 2009, wobei letzterer 2012 vom Deutschlandradio als Hörspiel umgesetzt wurde. Für ihr Werk "Zeugin der Toten" erhielt sie im Jahr 2012 den renommierten Deutschen Krimi-Preis.
""Das Kindermädchen" - Blick in ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte" im Überblick
"Das Kindermädchen" - Blick in ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte
von Elisabeth Herrmann
Mit Martin Engler, Werner Rehm, Nadja Schulz-Berlinghoff, Cathlen Gawlich, Max von Pufendorf, Judica Albrecht, Valery Tscheplanowa
Produktion: 2007
Sendezeit | Mo, 11.08.2025 | 22:05 - 23:00 Uhr |
Sendung | Deutschlandfunk Kultur "Kriminalhörspiel" |