
LiteraturLesung
Das Leben des Henry Brulard - Erinnerungen eines Ichmenschen | Teil 12 von 15
Teil 12/15 | Marie-Henri Beyle, der sich unter dem Pseudonym Stendhal einen Namen gemacht hat, verfasste in den Jahren 1835 und 1836 einen autobiographischen Roman mit dem Titel "Das Leben des Henry Brulard". Dieses Werk, das erst im Jahr 1890 veröffentlicht wurde, folgte der Vorhersage des Schriftstellers, der davon überzeugt war, dass es erst an der Schwelle des neuen Jahrhunderts Anklang und Verständnis finden würde.
In diesem Buch schildert Stendhal die ersten siebzehn Jahre seines Lebens, wobei er besonderen Wert auf seine Kindheit und Jugend in Grenoble legt. Es ist heute eine der herausragenden Autobiographien der Weltliteratur, vor allem durch die prägnante Detailtreue und ungeschönte Offenheit, mit der der Autor versucht, sich selbst zu ergründen und dabei nicht, wie Rousseau, zu beschönigen oder, wie Chateaubriand, in Pathos zu verfallen.
Zum Autor
Geboren wurde Stendhal am 23. Januar 1783 in Grenoble als Sohn eines Juristen. Nachdem seine Mutter frühzeitig verstorben war, wurde er von seinem Vater großgezogen. Trotz der Möglichkeit eines Studiums an der École Polytechnique in Paris schlug Stendhal diese Laufbahn zugunsten seiner literarischen Berufung aus. Er diente im Kriegsministerium und nahm als Unterleutnant zwischen 1800 und 1802 an den italienischen Feldzügen teil. Darüber hinaus war er am Russlandfeldzug Napoleons beteiligt. Im Jahr 1814 zog es ihn nach Mailand. Dort war er als Kritiker für das "Journal de Paris" tätig und bekleidete die Position eines königlichen Bibliothekars. 1830 wurde er Konsul in Triest und im Folgejahr in Civita Vecchia. Während seiner Zeit war er hauptsächlich als Journalist, Kritiker und Essayist berühmt, jedoch gelten seine Romane wie "Rot und Schwarz" und "Die Kartause von Parma" heutzutage als herausragende Beispiele des literarischen Realismus. Am 23. März 1842 verstarb Stendhal in Paris.
"Das Leben des Henry Brulard - Erinnerungen eines Ichmenschen" im Überblick
Das Leben des Henry Brulard - Erinnerungen eines Ichmenschen
von Stendhal
Mit Hans Helmut Dickow
Produktion: 1983
Sendezeit | Di, 20.05.2025 | 14:00 - 14:30 Uhr |
Sendung | MDR KULTUR "Die Klassikerlesung" |