Ende der 1940er-Jahre: Die elfjährige Betty wächst bei ihrer alleinerziehenden Mutter Edith auf. Während das Mädchen ihre Mutter mit Botengängen unterstützen kann, ergeht es der abergläubischen Nachbarin Anni, die ebenfalls auf die Rückkehr ihres im Krieg verschollenen Mannes Joseph wartet, schlechter: Sie bewirtschaftet alleine einen Hof und kümmert sich um ihren geistig behinderten Sohn.
Als Joseph schwer verwundet auf den Hof zurückkehrt, und dieser sich auch noch Edith zuwendet, verfällt Anni zusehends den Einflüsterungen des dörflichen "Hexenbanners" und bezichtigt Edith schließlich der Hexerei. Die kleine Betty versteht das alles noch nicht richtig, aber: Trägt sie nicht auch Schuld an der Situation? Schließlich hat sie Anni bestohlen.
Mitwirkende
Edda Loges: Betty (alt)
Meike Meiners: Edith, Näherin
Holger Dexne: Theo, Journalist
Sandra Keck: Anni, Bäuerin
Rolf Petersen: Joseph, Annis Mann
Birgit Bockmann: Guste, Spökenkiekersche
Rebecca Rosowski: Betty (jung), Tochter von Edith
Matti Krause: Willi, Sohn von Anni
Till Huster: Fritz, Hexenbanner, Dorfheiler
Dirk Böhling: Cordugas, Gastwirt
Bernd Grawert: Conradi, Wunderdoktor
Konstantin Graudus: Landrat
Produktion: Radio Bremen und NDR 2023

Mundart
Das Niederdeutsche Hörspiel Folgen
Liebe Hörerinnen und Hörer, dieser Podcast endet hier. Aber keine Sorge, alle bisherigen und künftigen niederdeutschen Hörspiele finden Sie weiterhin in der ARD Audiothek. Wir haben uns mit den Kolleginnen und Kollegen von Radio Bremen zusammengetan. Jeden zweiten Freitag um 21.05 Uhr im niederdeutschen Hörspiel hören Sie sowohl Klassiker aus den NDR Archiven als auch aktuelle Neuproduktionen zeitgenössischer Autoren. Die Inhalte reichen von derb-lustig bis kritisch-besinnlich. Hier geht es zum neuen Angebot in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/niederdeutsches-hoerspiel
Folgen von Das Niederdeutsche Hörspiel
26 Folgen
-
Folge vom 08.12.2023Helga Bürster: Wunner
-
Folge vom 10.11.2023Peter Weingartner: De Iesen-MoritzMoritz ist ein Sonderling. Er sammelt Schrott. Wahre Berge davon lagert er auf seinem Grundstück, das mitten im Dorf liegt. Den Nachbarn ist sein unaufgeräumtes Anwesen ein Dorn im Auge und es hagelt Beschwerden über diesen "Schandfleck" inmitten der gepflegten Umgebung. Schließlich fängt Moritz auch noch an, Dinge aus diesem Schrott zu bauen: einen Brunnen, eine klingende Rollbahn für Eisenkugeln über mehrere Stockwerke. Kein Wunder, dass das Dorf sich gegen ihn wendet. Mitwirkende: Jochen Schenk: Moritz Ursula Hinrichs: Schwester Uta Stammer: Nachbarin Wilfried Dziallas: Gemeinderat Birte Kretschmer: Journalistin Peter Kaempfe: Kunde 1 Erkki Hopf: Kunde 2 Rolf Bohnsack: Kunde 3 Produktion: Radio Bremen und NDR 2003
-
Folge vom 13.10.2023BlauwaterseilenZum Examen hat Erich seinem Sohn Marten einen Segeltörn um die Kanaren geschenkt. Stolz segeln die beiden jetzt zum ersten Mal über "Blauwater", also tiefes Wasser. Aber auch ihr Gespräch während der langen, ruhigen Stunden an Bord kommt in tieferes Wasser. Denn nur die Hälfte der Familie nimmt an dem Törn teil - Martens jüngerer Bruder Kai und die Mutter segeln schon lange ihren eigenen Kurs. Mitwirkende: Wilfried Dziallas: Erich, der Vater Edda Loges: Silke, die Mutter Erkki Hopf: Marten Robert Eder: Kai Produktion: Radio Bremen und NDR 2009
-
Folge vom 29.09.2023Seker is seker - Folge 20: De WindmiegerDie temperamentvolle und umtriebige Jackie Theeßen liebt ihren Beruf bei der NordicSecur. Das spüren auch ihre Kunden in der Stadt und dem Umland, die sich bei "ihrer" Versicherungsvertreterin gut aufgehoben fühlen. Mit ihrer zuversichtlichen Einstellung getreu dem Motto "Was nicht passt, wird passend gemacht" gewinnt sie schnell das Vertrauen ihrer Klientel, die unterschiedlicher nicht sein könnte und die die warmherzige Jackie manchmal vor beinahe unlösbare Aufgaben stellt. Folge 20: "De Windmieger" Für Jackie und Lorenz steht ein Teambuilding-Seminar zur beruflichen Weiterbildung auf dem Programm. Diesem Wochenende sehen beide Kollegen mit gemischten Gefühlen entgegen, wohlwissend, dass sie im gegenseitigen Umgang durchaus noch einiges verbessern können. Umso überraschender trifft beide die Erkenntnis, dass Lernkurven sich immens steigern können, sobald man unbekanntes Terrain betritt. Mitwirkende: Sandra Keck: Jackie Theeßen, Versicherungsvertreterin Konstantin Graudus: Lorenz Jungbluth, Büroleiter Birgit Bockmann: Evelyn Theeßen, Jackies Mutter Holger Dexne: Victor Birte Kretschmer: Eleonore Jasper Vogt: Meinert von Manteau Jannika Jira: Navi-Stimme Produktion: Radio Bremen und NDR 2023