Als Richard Wagner noch kein prominenter Komponist, sondern Kapellmeister in Riga war, drückten ihn die Schulden so sehr, dass er bei Nacht und Nebel auf einem kleinen Schiff nach England floh. Diese Reise war ein Desaster: Stürme und Havarien wechselten sich ab, und mehr als einmal mussten Wagner und die Seeleute um ihr Leben fürchten.
Der Kapitän des Seglers und der Tondichter behielten dennoch ganz unterschiedliche Erinnerungen an diese Reise: Für den Kapitän wurde sie zum Trauma. Wagner diente sie schließlich als Material für den "Fliegenden Holländer".
Mitwirkende:
Uwe Detlev Jessen: Kapitän
Andreas Hermann: Richard Wagner
Wilfried Dziallas: Matrose Pit
Susanne Höhne: Minna, Wagners Frau
Eva Kammigan: Schiffsjunge
Werner Hoffmann-Limburg: Feiner Herr
Joachim Bliese: Theaterdirektor Holte
Elfi Schrodt: Marie
Produktion: Radio Bremen und NDR 2008

Mundart
Das Niederdeutsche Hörspiel Folgen
Liebe Hörerinnen und Hörer, dieser Podcast endet hier. Aber keine Sorge, alle bisherigen und künftigen niederdeutschen Hörspiele finden Sie weiterhin in der ARD Audiothek. Wir haben uns mit den Kolleginnen und Kollegen von Radio Bremen zusammengetan. Jeden zweiten Freitag um 21.05 Uhr im niederdeutschen Hörspiel hören Sie sowohl Klassiker aus den NDR Archiven als auch aktuelle Neuproduktionen zeitgenössischer Autoren. Die Inhalte reichen von derb-lustig bis kritisch-besinnlich. Hier geht es zum neuen Angebot in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/niederdeutsches-hoerspiel
Folgen von Das Niederdeutsche Hörspiel
26 Folgen
-
Folge vom 07.07.2023Holger Janssen: De Reis mit den fleegen Hollänner
-
Folge vom 09.06.2023Gunda Wirschun: Wilma un KarlEr war da, er konnte lustig sein und er konnte arbeiten, das vor allem. Da hat sie ihn eben geheiratet, die Wilma den Karl. Sie führten ein gemeinsames Leben auf dem gemeinsamen Bauernhof und wurden zusammen alt. Jetzt besucht Wilma ihn regelmäßig auf dem Friedhof. Es war bestimmt kein leichtes Leben, aber es war auch alles andere als ein Jammertal! Aus Wilmas Erinnerungen hört man, wieviel Glück, Wärme und Zärtlichkeit in diesem Leben war, meist unausgesprochen zwar - aber vorhanden! Mitwirkende Ursula Hinrichs: Wilma Edgar Bessen: Karl Frank Grupe: Jürgen, Sohn Beate Kiupel: Anke, Tochter Hela Hinrichs: Wilma Tagebuch Manfred Hinrichs: Standesbeamter in weiteren Rollen: Robert Eder, Gerd Spiekermann, Rolf Petersen, Christian Seeler u. a. Produktion: NDR und Radio Bremen, 2010
-
Folge vom 26.05.2023Janssen sien wahre Geschichten: De Hund von BuscherbyScholli Ohms und Dr. Plautzen sind ein legendäres Detektivgespann. Ohms hat einen wachen und blitzschnellen Verstand, spielt mäßig Geige und ist im Umgang, nun, ein bisschen speziell. Dr. Plautzen, sein treuer Begleiter, hat es nicht immer leicht mit ihm, steht ihm aber unbeirrbar zur Seite beim Lösen der kompliziertesten Kriminalfälle. In unserem Stück taucht eine attraktive Dame hilfesuchend in der Bäckerstraat auf, weil sie ihre Katzen vermisst. Aus dem trivialen Beginn entwickelt sich ein teuflischer Kriminalfall mit einem schrecklichen Hund, einem unheimlichen Grafen und einem sadistischen Bahnschaffner, so recht nach dem Sinn des Meisterdetektivs Scholli Ohms! Mitwirkende Wilfried Dziallas: Chronist Rolf Petersen: Schreiber Peter Kaempfe: Hund Oskar Ketelhut: Scholli Ohms Erkki Hopf: Dr. Plautzen Beate Kiupel: Berta Stapeltünn Jasper Vogt: Schaffner Olaf Kreutzenbeck: Inspektor Langdraht Uta Stammer: Wirtin Jürgen Uter: Kalle Frank Grupe: Graf von Buscherby Produktion: Radio Bremen und NDR 2016
-
Folge vom 11.11.2022Jochen Schimmang: So oder annersEin Novemberabend. Drei alte Menschen stehen am Grab ihrer Lieben.Sie kommen regelmäßig, kennen sich gut und wissen, was sie voneinander zu halten haben. Oder irren sie sich womöglich? Mitwirkende Walter Kreye: Erzähler Wilfried Dziallas: Peter Saathoff Uta Stammer: Lina Hinsmann Hajo Freitag: Hinrich Kruse Birte Kretschmer: Roswitha Kruse Sabine Kaack: Petra Saathoff Emily Hanl: Anja Hinsmann In weiteren Rollen: Leticia Wolfrum, Anna Hatzius-Sarramona und Valentina Burchhardt.