Die Symphonie Nr. 4 von Jean Sibelius wird gerne avantgardistisch genannt. Unter anderem, weil Sibelius die Symphonie aus einem Kern entwickelt - ausgerechnet aus dem Tritonus. Der Dirigent Sir Colin Davis sah in ihr die Reise in den Tod. Mit ihm sprach BR-KLASSIK über dieses Starke Stück.

Kultur & Gesellschaft
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke Folgen
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 1 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 2 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 3 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 4 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 5 bewerten
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
Folgen von Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
470 Folgen
-
Folge vom 29.11.2022Jean Sibelius - Symphonie Nr. 4 a-Moll
-
Folge vom 22.11.2022Mozart - Divertimenti KV 136-138Nach der Rückkehr von seiner zweiten Italienreise schrieb Mozart unter den Einfluss des italienischen Stils die drei Divertimenti KV 136-138. BR-KLASSIK stellt diese Starken Stücke zusammen mit Petra Müllejans, der Konzertmeisterin des Freiburger Barockorchesters, vor.
-
Folge vom 15.11.2022Georges Bizet - "Jeux d'enfants"Man kennt ihn vor allem als Schöpfer eines der größten Opernerfolge aller Zeiten. Dass Georges Bizet außer seiner "Carmen" auch großartige Musik für das Klavier komponierte, ist weniger bekannt. So schuf er 1871 den zwölfteiligen Zyklus "Jeux d'enfants" für Klavier zu vier Händen, der zu seinen wichtigsten Werken zählt. Michaela Fridrich stellt das Werk gemeinsam mit dem Klavierduo Tal & Groethuysen vor.
-
Folge vom 08.11.2022#01 Dvorak Streichquartett G-Dur, op. 106Wiebke Matyschok stellt das Starke Stück zusammen mit Eckart Runge, dem Cellisten des Artemis Quartetts, vor.