Gemeinsam mit zwei Mitgliedern des Henschel Quartetts, der Bratscherin Monika Henschel und dem 2. Geiger Markus Henschel, stellt Andrea Lauber das Starke Stück vor.

Kultur & Gesellschaft
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke Folgen
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 1 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 2 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 3 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 4 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 5 bewerten
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
Folgen von Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
470 Folgen
-
Folge vom 01.11.2022Mendelssohn - Streichquartett Nr. 1 Es-Dur, op. 12
-
Folge vom 25.10.2022Mozart - "Krönungsmesse" KV 317Der Name klingt einprägsam. Vielleicht war es nicht zuletzt dieser zugkräftige Beiname, der Mozarts C-Dur-Messe zu einer seiner beliebtesten Mess-Vertonung gemacht hat. Der Dirigent Ton Koopman spricht über dieses Starke Stück.
-
Folge vom 18.10.2022Bach - Cello Suite Nr. 5 c-Moll, BW 1011Bachs Cellosuiten gehören unter Musikern zu den am meisten bewunderten und zugleich am intensivsten diskutierten Werken. Es existiert kein Autograph. Wie soll man sie spielen? Nicht einmal über das Instrument herrscht Klarheit. Das viersaitige Cello gab es zu Bachs Zeit noch nicht lange. Ob er es kannte, scheint unsicher angesichts der Tatsache, dass er die sechste Suite für ein fünfsaitiges Instrument schrieb. Gewiss ist nur: Die Suiten sind musikalische Monumente an Schönheit, Kunst und Tiefsinn. Stefan Siegert sprach mit dem Amsterdamer Barockcellisten Anner Bylsma über die Suite Nr. 5.
-
Folge vom 11.10.2022Mozart - Hornkonzert Nr. 2 Es-Dur KV 417Robert Jungwirth stellt das Starke Stück gemeinsam mit dem Hornisten Johannes Ritzkowsky vor.