In Schuberts "Winterreise" trifft beides aufeinander: die winterliche Natur und die innere Niedergeschlagenheit des Wanderers. Ein Jahr vor seinem Tod, im Herbst 1827, vollendete Schubert diesen Liederzyklus. BR-KLASSIK stellt das Starke Stück mit dem Bariton Christian Gerhaher vor.

Kultur & Gesellschaft
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke Folgen
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 1 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 2 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 3 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 4 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 5 bewerten
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
Folgen von Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
474 Folgen
-
Folge vom 06.02.2018Franz Schubert - "Winterreise"
-
Folge vom 30.01.2018Mozart - Symphonie C-Dur KV 551 "Jupiter"1788 schrieb Wolfgang Amadeus Mozart sein letztes und größtes rein symphonisches Werk: die "Jupiter"-Symphonie. Julia Schölzel hat mit Andreas Röhn, dem ehemaligen Konzertmeister des BR-Symphonieorchesters, über die Symphonie gesprochen.
-
Folge vom 17.01.2018Mozart, Klaviersonate KV 331 "Alla Turca"Im 18. Jahrhundert liebte das Wiener Publikum die Musik der Janitscharenkapellen. Mozart nutzte diese Faible für seine Musik."Alla Turca" heißt der letzte Satz seiner A-Dur-Klaviersonate. Und der hat diese Komposition so berühmt gemacht. Was noch alles in der Sonate steckt, darüber hat Ilona Hanning mit dem Pianisten Justus Frantz gesprochen.
-
Folge vom 05.12.2017Weber - Klarinettenquintett op. 34Als Carl Maria von Weber 1815 sein Quintett für Klarinette und Streicher schrieb, hatte er schon als Vorbild Mozarts Klarinettenquintett. Ulrich Möller-Arnsberg und der Klarinettist Eduard Brunner stellen Webers Werk vor.