Béla Bartók schrieb seine "Kontraste" für Violine, Klarinette und Klavier in der amerikanischen Emigration. Inspiriert dazu hatte ihn der Jazzklarinettist Benny Goodman, und Elemente des Jazz finden sich auch in dem Werk, in dem Originalität und Formstrenge eine fruchtbare Verbindung eingehen.

Kultur & Gesellschaft
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke Folgen
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 1 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 2 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 3 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 4 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 5 bewerten
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
Folgen von Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
470 Folgen
-
Folge vom 26.09.2017Bartók - "Kontraste"
-
Folge vom 19.09.2017Mussorgsky - Bilder einer AusstellungDie Klavierfassung der "Bilder einer Ausstellung" ist nach wie vor ein Favorit bei Pianisten. Julia Smilga hat mit dem Pianisten Michail Arkadjew über das Werk gesprochen.
-
Folge vom 12.09.2017Beethoven - Symphonie Nr. 8Beethovens Achte Symphonie klingt, als ob der Komponist, noch einmal bei der Musik des 18. Jahrhunderts in die Schule des musikalischen Witzes gegangen sei. Kein Wunder: Er hatte ja Unterricht bei Joseph Haydn! Wiebke Matyschok stellt mit Sir Roger Norrington das Starke Stück vor.
-
Folge vom 27.06.2017Camille Saint-Saëns: Streichquartett Nr. 1, op. 112Bis heute ist das erste Streichquartett von Camille Saint-Saëns ein relativ unbekanntes Werk geblieben. Das Werk wurde vom Quatuor Modigliani aufgenommen. Barbara Doll sprach darüber mit dem zweiten Geiger Loïc Rio.