Bis heute ist das erste Streichquartett von Camille Saint-Saëns ein relativ unbekanntes Werk geblieben. Das Werk wurde vom Quatuor Modigliani aufgenommen. Barbara Doll sprach darüber mit dem zweiten Geiger Loïc Rio.

Kultur & Gesellschaft
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke Folgen
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 1 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 2 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 3 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 4 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 5 bewerten
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
Folgen von Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
474 Folgen
-
Folge vom 27.06.2017Camille Saint-Saëns: Streichquartett Nr. 1, op. 112
-
Folge vom 13.06.2017Nino Rota: "Divertimento Concertante" für KontrabassKonzerte für Violine, Viola oder Violoncello mit Orchester gibt es viele - wenige für Kontrabass. Zu den Komponisten, die diesem Instrument ein Solokonzert gewidmet haben, zählt Nino Rota. BR-KLASSIK hat sich mit dem Kontrabassisten Wies de Boevé über Rotas "Divertimento Concertante" unterhalten.
-
Folge vom 18.05.2017Schostakowitsch - Klavierkonzert Nr. 1c-Moll, op. 35Dmitri Schostakowitsch komponierte sein Klavierkonzert op. 35 im Sommer 1933 und nannte dieses Werk eine "spöttische Herausforderung an den konservativ-seriösen Charakter des klassischen Konzert-Gestus". Julia Smilga stellt das Starke Stück mit dem Pianisten Yefim Bronfman vor.
-
Folge vom 09.05.2017Richard Strauss: Vier letzte LiederDie "Vier letzten Lieder" von Richard Strauss gelten als dessen künstlerisches Vermächtnis. Ursprünglich waren sie von Strauss gar nicht als Zyklus gedacht und wurden nicht in der Reihenfolge komponiert, in der sie heute aufgeführt werden. Die Uraufführung konnte der Komponist nicht mehr miterleben. Florian Heurich sprach mit der Sopranistin Anja Harteros über die "Vier letzten Lieder".