Als Sergej Prokofjew aus dem Exil in die Sowjetunion zurückkehrte, hatte er im Gepäck die Skizzen zu einem Konzert für Cello und Orchester. Wiebke Matyschok sprach mit Alban Gerhardt über dieses starke Stück.
Kultur & Gesellschaft
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke Folgen
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 1 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 2 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 3 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 4 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 5 bewerten
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
Folgen von Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
478 Folgen
-
Folge vom 14.03.2017Prokofjew - Cellokonzert, op. 58
-
Folge vom 21.02.2017Johannes Brahms: Violinsonate Nr.2Viele große Meisterwerke haben später einmal einen Spitznamen erhalten, der eigentlich gar nicht so gut zu ihnen passt - so auch die Zweite Violinsonate von Johannes Brahms: Für viele ist sie die "Meistersinger-Sonate". Julika Jahnke stellt sie gemeinsam mit dem Geiger Linus Roth vor.
-
Folge vom 07.02.2017Joseph Haydn - Symphonie Nr. 85 "La Reine"Ein halbes Dutzend Pariser Symphonien hat Joseph Haydn komponiert - für eine Konzertreihe in der "Loge Olympique", eine Loge im Paris der 1780er Jahre. Zu diesen gehört auch "La Reine", Haydns Symphonie Nr. 85.
-
Folge vom 02.02.2017Bedrich Smetana - Klaviertrio op. 15Bedrich Smetanas Klaviertrio knüpft an eine familiäre Katastrophe an, die der Komponist im Jahr 1855 erlebt hatte: den Tod seiner Tochter. Julia Smilga hat mit der Pianistin Micaela Gelius über das Werk gesprochen.