Mit seinem Wohltemperierten Klavier setzte sich Johann Sebastian Bach ein musikalisches Denkmal. Er demonstrierte in seinem Werk seine perfekte Beherrschung des Kontrapunkts.

Kultur & Gesellschaft
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke Folgen
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 1 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 2 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 3 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 4 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 5 bewerten
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
Folgen von Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
474 Folgen
-
Folge vom 10.01.2017Bach - Das Wohltemperierte Klavier, Teil 1
-
Folge vom 29.11.2016Ludwig van Beethoven - Klaviersonate op.106Julia Smilga sprach mit der Pianistin Dina Ugorskaja über den "Mount Everest" der Klavierliteratur: Beethovens Hammerklaviersonate, op. 106.
-
Folge vom 15.11.2016Debussy - Streichquartett op. 10Als der französische Komponist Claude Debussy im Alter von 30 Jahren sein Streichquartett in g-Moll schrieb, hatte er in seinem Schaffen einen besonderen Wendepunkt erreicht. Befreit von der Überfigur Richard Wagner ging er seinen eigenen kompositorischen Weg. Ulrich Möller-Arnsberg sprach mit Mitgliedern des Vogler-Quartetts über Debussys Starkes Stück op. 10.
-
Folge vom 08.11.2016Sinfonia concertante Es-Dur, KV 364 von MozartDie Sinfonia concertante für Violine, Viola und Orchester Es-Dur ist so etwas wie die Apotheose eines Konzerts für zwei Streichinstrumente. Andreas Grabner stellt das Werk gemeinsam mit der Geigerin Anne-Sophie Mutter vor.