Kakophonie. Das Werk eines Wahnsinnigen. Ein von Idioten gemachtes Ding. Solche Schmähungen musste Igor Strawinsky für "Le sacre du printemps" über sich ergehen lassen. Aber wie so oft machen Skandale berühmt. Florian Heurich hat sich mit dem Dirigenten Philippe Jordan über Genialität und Schockwirkung von "Le sacre du printemps" unterhalten.

Kultur & Gesellschaft
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke Folgen
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 1 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 2 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 3 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 4 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 5 bewerten
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
Folgen von Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
470 Folgen
-
Folge vom 29.03.2016Strawinsky - Le sacre du printemps
-
Folge vom 23.02.2016Sergej Prokofjew: Cellosonate C-dur, op.119In enger Zusammenarbeit mit Mstislav Rostropowitsch schrieb Sergej Prokofjew 1949 seine Sonate für Violoncello und Klavier. Susanne Herzog stellt das Starke Stück gemeinsam mit dem Cellisten Daniel Müller-Schott vor.
-
Folge vom 16.02.2016Bartok - 1. ViolinkonzertDem 1. Violinkonzert von Bela Bartok haftet eine kuriose Rezeptionsgeschichte an. Der Komponist schrieb es mit 26 Jahren, uraufgeführt wurde es aber erst nach seinem Tod. Wie konnte es dazu kommen? Ulrich Möller-Arnsberg stellt das Starke Stück zusammen mit der Geigerin Vilde Frang vor.
-
Folge vom 09.02.2016Starke Stücke: Schumanns "Waldszenen"Kristin Amme lässt den Pianisten Martin Stadtfeld zu Wort kommen und stellt das Starke Stück vor.