Kristin Amme lässt den Pianisten Martin Stadtfeld zu Wort kommen und stellt das Starke Stück vor.
Kultur & Gesellschaft
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke Folgen
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 1 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 2 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 3 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 4 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 5 bewerten
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
Folgen von Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
478 Folgen
-
Folge vom 09.02.2016Starke Stücke: Schumanns "Waldszenen"
-
Folge vom 02.02.2016Max Bruch: Violinkonzert Nr. 1Manchmal kann ein Werk auch einfach zu beliebt sein - sehr zum Ärger beispielsweise von Max Bruch. Denn alle Welt interessierte sich nur für dessen Erstes Violinkonzert. Über das Besondere dieses Opus hat sich Julika Jahnke mit der Geigerin Antje Weithaas unterhalten.
-
Folge vom 26.01.2016Robert Schumann - Streichquartett F-Dur, op. 41 Nr. 2Das Klavier sei ihm zu eng geworden. Robert Schumann beschwert sich bei seiner Frau Clara und beginnt sich mit anderen Besetzungen zu beschäftigen.
-
Folge vom 12.01.2016Sergej Rachmaninow: Préludes op. 32Johann Sebastian Bach war der erste, der in allen Tonarten komponierte. Frederic Chopin war der Zweite. Sergej Rachmaninows 24 Präludien stehen im Zeichen von Chopin und sind in drei Etappen entstanden. Julia Smilga sprach mit dem Pianisten Konstantin Lifschitz über die Präludien op. 32.