Es sollte ein Geschenk zum 60. Geburtstag des Geigers David Oistrach werden. Aber Schostakowitsch hatte sich im Jahr geirrt: als er 1967 Oistrach sein zweites Violinkonzert widmete, da wurde dieser nicht 60, sondern erst 59 Jahre alt.

Kultur & Gesellschaft
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke Folgen
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 1 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 2 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 3 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 4 bewerten
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke mit 5 bewerten
Ob Vivaldis "Jahreszeiten", Mozarts "Requiem" oder Gershwins "Rhapsody in Blue": Wir stellen Ihnen die Meisterwerke der klassischen Musik vor. Jeden Dienstag um 19.05 Uhr präsentiert Ihnen BR-KLASSIK ein neues Starkes Stück, ergänzt durch Informationen und Anekdoten zum Komponisten.
Folgen von Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
470 Folgen
-
Folge vom 20.10.2015Das starke Stück: Schostakowitschs Violinkonzert Nr.2
-
Folge vom 13.10.2015George Gershwin - Rhapsody in BlueMit seiner "Rhapsody in Blue" wollte George Gershwin den Amerikanern musikalisch eine eigene nationale Identität verleihen. Und er wollte mithilfe dieser Musik auch alle ethischen und kulturellen Barrieren überwinden.
-
Folge vom 06.10.2015Richard Strauss - AlpensinfonieEin sperriger Koloss zwischen Naturidyll, tönender Weltanschauung und Künstlertragödie. So stellt sich Richard Strauss' Alpensinfonie dar, ein Starkes Stück, vorgestellt von Wiebke Matyschok und dem Schlagzeuger Fredi Müller.
-
Folge vom 29.09.2015Jean Sibelius, Symphonie Nr. 5Der Finne Jean Sibelius war auf der scheinbar niemals enden wollenden Suche nach dem perfekten Klang. Drei Anläufe brauchte er für seine Symphonie Nr. 5. Genannt hat Sibelius diesen langwierigen Entstehungsprozess von fünf Jahren ein "Ringen mit Gott".