Die Ukraine fordert Kampfpanzer, auch von Deutschland. Doch die Regierung will sich bisher nicht festlegen. Wie wichtig wären die Panzer für den Krieg in der Ukraine - und könnte Deutschland überhaupt liefern?
Zuletzt hat die Bundeswehr eher Schlagzeilen damit gemacht, dass viele Geräte veraltet und nicht einsatzfähig sind. Auch der moderne Puma-Panzer hat technische Mängel. Könnte der Rücktritt von Christine Lambrecht die Kehrtwende im Verteidigungsministerium einläuten?
Darüber spricht in dieser Folge Joachim Käppner, SZ Redakteur mit dem Schwerpunkt Sicherheit. Er erklärt, warum das Thema Verteidigung so lange von der Regierung vernachlässigt wurde - und was sich jetzt ändern muss.
Mehr zu Boris Pistorius lesen Sie unter diesem Link: sz.de/1.5733784
Redaktion: Laura Terberl, Sabrina Höbel
Produktion: Carolin Lenk

Nachrichten
Das Thema Folgen
Welches Thema bewegt diese Woche besonders? Welchen Schwerpunkt behandelt die Süddeutsche Zeitung ausführlich? Lars Langenau und Timo Nicolas diskutieren mit den Autorinnen und Autoren der SZ das Thema der Woche und die Hintergründe der Recherchen. Das Beste aus den Geschichten der SZ – zum Hören.
Folgen von Das Thema
285 Folgen
-
Folge vom 18.01.2023Panzer für die Ukraine: Das große Zögern
-
Folge vom 04.01.2023Wer ist Joni? - Meine Suche nach einem PhantomWeil wir derzeit eine kurze Weihnachtspause machen, wollen wir Sie auf eine Audio-Serie aufmerksam machen, die wir vor kurzem exklusiv bei SZ Plus veröffentlicht haben.
-
Folge vom 28.12.2022Who the f*** is Alice: Eine Frau ist ein MenschWeil wir derzeit eine kurze Weihnachtspause machen, wollen wir Sie auf eine Audio-Serie aufmerksam machen, die wir vor kurzem exklusiv bei SZ Plus veröffentlicht haben. „Who the f*** is Alice?“ handelt von Deutschlands bekanntester Frauenrechtlerin Alice Schwarzer, die Anfang Dezember 80 Jahre alt geworden ist. Deren Lebenswerk inzwischen aber schwer angekratzt ist. Heute ist die Feministin umstrittener denn je. Wie konnte es soweit kommen? Darüber sprechen die SZ-Magazin Redakteurinnnen Susan Djahangard und Gabi Herpell, zwei Frauen aus zwei Generationen, in insgesamt sechs Episoden. Hier im Feed hören sie die erste Folge, alle weiteren können Sie mit SZ Plus hören unter sz.de/alice-schwarzer
-
Folge vom 14.12.2022Nach Ibiza und der Ära Kurz: Ändert sich etwas in Österreich? (Live-Aufzeichnung)Anfang Dezember 2021 zog sich Sebastian Kurz aus der Politik zurück. Ein Jahr später ist seine Partei, die ÖVP, aber immer noch mit den Folgen seiner Zeit an der Parteispitze beschäftigt. Aus der Ibiza-Affäre wurde die inzwischen noch größere Chat-Affäre. Und inzwischen gibt es sogar einen Untersuchungsausschuss im österreichischen Parlament, der ausschließlich zu Korruption bei der Kanzlerpartei ÖVP ermittelt. Trotzdem sind ehemalige Kurz-Vertraute weiter in der Politik aktiv. Die politischen Debatten im Land bleiben dadurch weiter aufgeregt, die Politikverdrossenheit nimmt zu. Hat sich seit der Ibiza Affäre also nichts im Land geändert? Oder anders gefragt: Was müsste dringend anders werden, damit Menschen wieder mehr Vertrauen in die Politik in Österreich haben? Damit beschäftigt sich diese Folge von Das Thema, diesmal mit einer Live-Aufzeichnung von der Wiener Buchmesse. Mit dabei waren Cathrin Kahlweit, Wien Korrespondentin der SZ, Leila Al-Serori, stellvertretender Nachrichtenchefin der SZ und Peter Filzmaier, Politologe, bekannt für seine unterhaltsamen und scharfen Analysen österreichischer Innenpolitik im ORF-Fernsehen.