Anastasia lebt in der Republik Moldau. In dem Nachbarland, der Ukraine, tobt der Krieg. Sie hat Angst davor, dass als nächstes die Republik Moldau das Ziel von Putins aggressiver Besatzungspolitik werden könnte. Als unsere Autorin Anastasia besucht, steht das EU Referendum in Moldau vor der Tür. Gleichzeitig soll ein neues Staatsoberhaupt gewählt werden.
Für Anastasia sind diese Wahlen entscheidend. Denn sollte die pro-russische Fraktion gewinnen, sieht sie für sich und ihre Familie keine Zukunft in ihrer Heimat. Die Autorin Katarzyna Błaszczyk hat Anastasia in den Wochen vor dieser schicksalhaften Wahl intensiv begleitet.
Von Katarzyna Błaszczyk
Produktion: rbb 2025
Und hier noch ein Podcast-Tipp: "German Dreams"
https://www.deutschlandfunk.de/german-dreams-104.html#abonnieren
FeatureKultur & Gesellschaft
Deep Doku Folgen
Deep Doku erzählt persönliche Geschichten und taucht alle zwei Wochen in eine andere Lebensrealität ein. Egal ob im Technoclub, der Notrufzentrale der Feuerwehr, auf einer Demo oder im Wohnzimmer – wir sind in unseren Audio-Dokus und Reportagen ganz nah dran. Unsere Autor:innen nehmen euch jedes Mal in Empfang und schicken euch auf eine akustische Reise.
Folgen von Deep Doku
109 Folgen
-
Folge vom 22.01.2025Umgeben von Krieg – Anastasia und die Schicksalswahl in der Republik Moldau
-
Folge vom 08.01.2025Als Schwule in Deutschland verfolgt - Die verbotene Liebe von Eberhardt und HansiDie außergewöhnliche Liebesgeschichte von Eberhardt Brucks und Hans-Joachim "Hansi" Pählke: Im Schatten des Paragrafen 175, der homosexuelle Männer in der Bundesrepublik kriminalisierte, mussten sie ihre Beziehung in den 1950er und 1960er Jahren in West-Berlin versteckt leben. Ihre neu entdeckten und einzigartigen Tonbandaufnahmen gewähren einen seltenen Einblick in den Alltag und die Herausforderungen eines schwulen Paares in einer feindseligen Gesellschaft. Eine intime Zeitreise duch Stimmen, die über Jahrzehnte stumm blieben – eine Geschichte von Liebe, Verlust und Resilienz. Wie kann Liebe selbst unter widrigsten Umständen Bestand haben? Von Christian Collet Ton: Benjamin Ihnow und Venke Decker Regie: Oliver Martin Produktion: Studio Jot/ rbb 2025 Und hier noch ein Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/episode/arthouse-doku/wolfgang-ein-leben-auf-20-000-kassetten/ard/13299475/
-
Folge vom 18.12.2024Schloss Einstein - Stars von früher packen aus (2/2)Große Abenteuer, romantische Liebesgeschichten und eine Spur Comedy – das waren die Zutaten der Kinderfernsehserie Schloss Einstein, die bis 2007 in Potsdam produziert wurde. Kaum eine deutsche TV-Kinderserie hat die Generation der Millennials so sehr geprägt, wie die Internatsserie. Was wurde aus den Darstellern von damals? Unsere Autorin Shalin Rogall hat selbst dort mitgespielt und trifft im zweiten Teil ehemalige Kolleginnen und Kollegen, die zum ersten Mal erzählen, was hinter den Kulissen wirklich passiert ist! Autorin: Shalin Rogall Ton: Martin Scholz Regie: Roman Ruthardt Produktion: Studio JOT / rbb 2024
-
Folge vom 04.12.2024Schloss Einstein - Stars von früher packen aus (1/2)Es gibt eine deutsche Kinderfernsehserie, die vor allem die Millennials richtig geprägt hat: Schloss Einstein! Unsere Autorin Shalin Rogall hat jahrelang in der Serie mitgespielt und erzählt jetzt in zwei Deep Doku-Folgen was damals hinter den Kulissen wirklich passiert ist. Sie trifft verschollen geglaubte Stars und will vor allem wissen: Warum hat diese Potsdamer Internatsserie so viele Menschen beeinflusst? Autorin: Shalin Rogall Ton: Martin Scholz Regie: Roman Ruthardt Produktion: Studio JOT / rbb 2024