Eine Liebesgeschichte: Monika und Dieter sind schon weit über 50, als sie sich kennenlernen. Eine liebevolle Beziehung in der zweiten Lebenshälfte, doch dann wird Monika krank.
Als sie die ersten Symptome der Demenz bemerkt, arbeitet Monika noch in ihrem Job als Psychotherapeutin. Heimlich wendet sie sich an eine Beratungsstelle und erzählt Dieter nichts von der Krankheit.
Wie reagiert er später auf Monikas Geheimnis? Und wie viel Krankheit hält eine Beziehung eigentlich aus?
Von Olivia Samnick
Regie: Oliver Martin
Produktion: Nikolaus Löwe
Ein Podcast-Tipp aus der ARD: WDR Zeitzeichen
https://www.ardaudiothek.de/sendung/wdr-zeitzeichen/33514748/

FeatureKultur & Gesellschaft
Deep Doku Folgen
Deep Doku erzählt persönliche Geschichten und taucht alle zwei Wochen in eine andere Lebensrealität ein. Egal ob im Technoclub, der Notrufzentrale der Feuerwehr, auf einer Demo oder im Wohnzimmer – wir sind in unseren Audio-Dokus und Reportagen ganz nah dran. Unser Host Johannes Nichelmann nimmt euch jedes Mal in Empfang und schickt euch auf eine akustische Reise.
Folgen von Deep Doku
94 Folgen
-
Folge vom 17.01.2024Demenz & Liebe – Wie viel Krankheit hält eine Beziehung aus?
-
Folge vom 10.01.2024Berlin-Hymnen – Peter Fox und Annette Humpe über den Wandel der StadtBerlin hat sich in den letzten 40 Jahren stark verändert, zwei Songs beschreiben das besonders gut: "Schwarz zu Blau" von Peter Fox und "Berlin" von Annette Humpe und ihrer Band Ideal. Die beiden Künstler:innen führen uns anhand ihrer Songs über Berlin durch die Höhen und Tiefen der Stadt: Kalter Krieg, Hausbesetzerbewegung, Mauerfall, die frühen 2000er und die Rückkehr Kreuzbergs zum internationalen Hipsterzentrum. Wie haben Annette Humpe und Peter Fox diese Zeit in der Musikszene erlebt? Was hat sich ihrer Meinung nach am stärksten verändert? Und wie schauen sie heute auf Berlin? Autor und Regie: Fabian Gerhardt Produktion: Bodo Pasternak & Benjamin Ihnow Regieassistenz: Klara Noemi Keitel
-
Folge vom 20.12.2023Neuköllner Jugendliche – Cintia und Klevis kämpfen für VeränderungAngriffe auf Einsatzkräfte und Polizeigewalt: Ein Jahr ist die Silvesternacht her, nach der Neukölln überall in den Schlagzeilen war. Oft ging es dabei um gewaltbereite Jugendliche, die als Beweis für ein vermeintliches Integrationsproblem gesehen wurden. Der 15-jährige Klevis und die 19-jährige Cinita sind im Bezirk aufgewachsen und können ganz andere Geschichten aus Neukölln erzählen: Sie kennen die Probleme der Jugendlichen im Kiez, die knappen Finanzen und die schwierigen Strukturen. Sie sind davon überzeugt, dass alle Kinder und Jugendlichen eine Stimme haben, die gehört werden muss. Dafür gründen sie ein Kinder- und Jugendparlament in Neukölln. Aber wie soll man über das reden, was einem wirklich wichtig ist, wenn man immer nur gegen die Bilder von außen ankämpft? Podcast-Tipp: Dark Matters - Geheimnisse der Geheimdienste https://www.ardaudiothek.de/sendung/dark-matters-geheimnisse-der-geheimdienste/12449787/
-
Folge vom 13.12.2023Co-Parenting – Kinderwunsch ohne LiebesbeziehungDenny hat einen Lebenstraum: Er möchte Vater werden. Für einen schwulen Mann ist das schwieriger als für andere. Sein Familienmodell soll Co-Parenting werden: gemeinsames Eltern-Werden ohne romantische Beziehung. Denny sucht also nach einer passenden Frau, die zur Mutter seines Kindes wird. Dafür meldet er sich bei einer Online-Plattform an, auf der sich Menschen mit Kinderwunsch "daten". Auch Lena überlegt, wie sie Mutter werden kann. Sie ist 38, hat keinen passenden Mann und verspürt jetzt Druck – die biologische Uhr tickt. Was Lena und Denny sich wünschen, hat Christine Wagner schon: Ihre Tochter ist 9 und lebt abwechselnd bei ihr und dem Vater, mit dem Christine nie zusammen war. Dennys größter Wunsch: Bei seiner Hochzeit verkünden, dass er und sein Mann ein Kind bekommen. Ob dieser Traum in Erfüllung gehen wird? Von Nina Klippel Regie: Max Radestock Produktion: Bodo Pasternak, Nikolaus Löwe & Anika Schenk Hier könnt ihr bei Lenas Fotoprojekt zu alternativer Elternschaft mitmachen: https://lenamarialoose.eu/call Und zum Schluss noch ein Podcast-Tipp: Bromance Daddys https://www.ardaudiothek.de/sendung/bromance-daddys-der-podcast-fuer-junge-eltern/10291499/