Corona macht es gerade besonders schwer, Reisen zu planen und sich darauf zu freuen. Vielleicht kann diese Situation aber auch der Anlass dafür sein, darüber nachzudenken, wie wir eigentlich reisen. Pia und Tobias erkunden die Welt ohne Flugzeug: Sie reisen mit Bahn und Fähre bis Marokko oder Schweden und versuchen, länger an einem Ort zu bleiben. "Ich versuche auch in den Ländern nachhaltig zu leben. Dafür muss ich aber die Kreisläufe verstehen", sagt Pia. Erst dann könne sie einschätzen, ob und wie zum Beispiel Recycling vor Ort funktioniert.**********Wir freuen uns über eure Mails an mail@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .

Talk
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova Folgen
Keinen Bock auf oberflächlichen Smalltalk? Rahel Klein und Sven Preger jedenfalls nicht. Jeden Mittwoch wird es bei den beiden deep. Mit Gästen aus Politik, Pop - und diesem ganz normal verrückten Leben.
Folgen von Deep Talk - Deutschlandfunk Nova
100 Folgen
-
Folge vom 05.01.2022Pia Wieland Tobias Ertel, wie kann nachhaltiges Reisen gelingen?
-
Folge vom 29.12.2021Best of "Deep Talk" 2021 - Beeindruckende Gäste, besondere GesprächeSven Preger und Rahel Klein sprechen in einem Best-of "Deep Talk" darüber, welche Gespräche sie dieses Jahr beeindruckt haben – und auch, welche Gespräche leider nicht zustande gekommen sind. In der letzten Ausgabe für dieses Jahr geht es darum, wie es ist, als Minentaucher zu arbeiten, warum man 42 Tage über den Atlantik rudert oder was man in 30 Jahren als Berliner Busfahrerin so erlebt.Diese sechs Gespräche hört ihr im Jahresrückblick: - Busfahrerin Antje Boesler: "Fahrplan einhalten kannst du knicken"- Schauspielerin Taisiya Schumacher: "Ich bin stolz darauf, eine Romni zu sein"- Byung Jin Park über Depressionen: „Es fühlt sich an, wie in einem farblosen Raum allein eingesperrt zu sein"- Minentaucher Fabian Scharf: "Die sicherste Variante ist eine kontrollierte Sprengung"- Autorin Ilka Brühl: "Es hat lange gedauert, bis ich sagen konnte: Ich finde mich hübsch"- Atlantik-Ruderin Ciara Burns: "Alle hatten am Anfang Halluzinationen"**********Wir freuen uns über eure Mails an mail@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 22.12.2021Kai Kupferschmidt, wann ist die Corona-Pandemie vorbei?Wenn der studierte Molekularbiologe von seiner Arbeit während der Corona-Pandemie erzählt, weiß man sofort, was gemeint ist. Als es die ersten Meldungen gab, dass in Südafrika eine neue Variante entdeckt wurde – B.1.1.529, heute bekannt als Omikron – hat der Wissenschaftsjournalist Kai Kupferschmidt seine Kontakte in die internationale Wissenschaftswelt aktiviert. "Ich rede dann mit 14 oder 15 Leuten, manchmal ganz kurz, manchmal eine halbe Stunde oder eine Stunde", sagt Kai. "Und dann hast du einen irren Input, weil du zu dem Zeitpunkt noch alle Daten verfolgen kannst." Für ihn ist das essenziell, um anschließend verlässliche Einschätzungen geben zu können. Der Wissenschaftsjournalist Kai Kupferschmidt ist Gast dieser Ausgabe von Deep Talk.**********Wir freuen uns über eure Mails an mail@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
-
Folge vom 15.12.2021Luisa L’Audace, warum ist 'behindert' kein negatives Wort?Luisa L’Audace setzt sich für Inklusion und Antidiskriminierung ein. Sie hat selbst oft Diskriminierung auf unterschiedliche Weisen erfahren. Und irgendwann erkannt: Sie muss sich für nichts rechtfertigen. Das System muss sich ändern.**********Wir freuen uns über eure Mails an mail@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .