
Wirtschaft
Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT Folgen
Neu: "Aha! Behind True Crime – Verbrechen und Ermittlungen" ist der neue True Crime Podcast von WELT. Jetzt überall wo es Podcast gibt und auf welt.de. Um Geld clever anzulegen, muss man kein Diplom in Wirtschaft haben. Die wichtigsten Informationen gibt es jede Woche im Podcast "Deffner & Zschäpitz". Die beiden sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser. Jede Woche diskutieren und streiten die Wirtschaftsjournalisten und Börsen-Experten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die aktuellen Themen rund um Aktien, Investitionen, die Märkte und Unternehmen. Dabei geht es auch um politische Entscheidungen, Energiefragen und natürlich das Börsengeschehen. Wer mitreden will, muss ihnen zuhören. Wer sein Geld besser investieren will, sollte das Gleiche tun. Wer kluge Unterhaltung sucht, kommt an diesem ungleichen Paar nicht vorbei. Jeden Dienstag neu. Und zusätzlich jeden Samstag der schnelle Blick auf die Börsen-Woche. Feedback und Themenanregungen gern an Wirtschaftspodcast@welt.de.
Folgen von Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT
-
Folge vom 02.07.2024Peak Neobroker – scheitern die Neuen an ihrem eigenen Erfolg?Trade Republic & Co. sind in den vergangenen Jahren massiv gewachsen. Zuletzt mehren sich die Klagen unzufriedener Kunden. Zschäpitz und Eckert, der diese Woche für Deffner einspringt, streiten darüber, ob der Boom vorbei ist oder es erst richtig losgeht. Weitere Themen: - Trendwende bei Tesla – warum jetzt selbst Skeptiker Zschäpitz gekauft hat - Ganz eigener Trump-Trade – warum der Eckert seinen Bitcoin-Sparplan ausgebaut hat - Revolution der Altersvorsorge – wie die Riester-Rente reformiert sein soll - Halbjahresgewinner im EuroStoxx-50 – Warum sich Eckert für eine italienische Bank begeistert - Ausverkauf bei offenen Immobilienfonds – warum Milliarden aus den Vehikeln abgezogen werden und was das für ELTIFs bedeutet - Deffner im Urlaubs – Warum die Tui-Aktie trotzdem fällt Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Folge vom 25.06.2024Die MSCI-World-Methode als perfekte Lösung für die RentenlückeDie teure Rentenreform der Ampel-Regierung hat in Deutschland ironischerweise eine Diskussion um Altersarmut und private Vorsorge ausgelöst. Deffner und Zschäpitz debattieren ihre Ideen, wie sich die Rentenlücke schließen lässt und rechnen durch, wie sich auch im Alter mit einer MSCI-World-Lösung finanzielle Freiheit leben lässt. Weitere Themen: - Trendwende bei Nvidia? – Wie sich auf Aufstieg und Fall spekulieren lässt - Cathie Wood setzt auf Trump – Warum sich immer mehr Finanzgrößen auf die Seite des Ex-Präsidenten schlagen - Trumps Steuerpaket – Was die Idee, Einkommenssteuern durch Importzölle zu ersetzen, bedeuten würde - KI in der Arztpraxis – Wie sich Effizienzen im Gesundheitswesen heben ließen - Gewinnwarnungen bei Solaredge und SMA Solar – Warum jetzt auch der Deffner skeptisch bei Sonnen-Aktien ist - Zinsen von vier Prozent sichern – Welche deutsche Unternehmensanleihe jetzt ordentliche Renditen bietet - Wohnungsmarkt in Deutschland – Warum hierzulande 1,9 Mio. Wohnungen leer steht und wo man für 2,15 Euro pro Quadratmeter wohnen kann - 2,1 Billionen Müßiggänger-Geld – Warum die Deutschen Milliarden Wohlstand verschwenden Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Folge vom 18.06.2024Grüner Kult-ETF der Deutschen – Renditegrab oder Einstiegsgelegenheit?Nach dem Crash der Grünen bei den Europawahlen sind auch grüne Aktien eingebrochen. An den Börsen macht sich Klimafrust breit, läuft doch der beliebte iShares Global Clean Energy seit dreieinhalb Jahren schlechter als sein fossiles Pendant. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz debattieren darüber, ob jetzt die Stunde des Kult-ETF anbricht oder ein anderer Energie-ETF hermuss. Weitere Themen: - Schwindendes Finanzwissen in Deutschland – warum die Bundesbürger nur eine 4 bekommen - Palantir vor Kursausbruch – was Kleinanleger an der Aktie lieben, was Analysten aber abschreckt - Formycon, Nibe, Tesla, Hypoport – das sind die Transaktionen der Woche - Anteil der Elektroautos fällt – warum bei Neuwagen weniger vollelektrische verkauft werden - Zschäpitz an der ältesten Schule Deutschlands in Osnabrück – Erkenntnisse aus der Geburtsstadt von Olaf Scholz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Folge vom 11.06.2024Europa im Ausverkauf nach Wahl – jetzt einsteigen oder wegbleiben?Die Ergebnisse der Europawahlen haben die Märkte verunsichert. Vor allem in Frankreich fallen die Verluste herbe aus. Deffner und Zschäpitz debattieren das Wahlergebnis und was das bedeutet für Europa, Aktien und den Euro. Und sie verraten, warum ein neuer EU-Kommissionspräsident hermuss. Weitere Themen: - Apple Intelligence – was die neue KI für die Aktie bedeutet - Jumia, 3d Systems & Co. – Updates aus dem Technoschrott-Imperium - Jubiläum ALLES AUF AKTIEN – das sind die Reichmacher-Regeln aus 1000 Folgen - Elon-Bluff bei Tesla – warum Anleger die KI-Ansage ernstnehmen sollten - Erdrutschsieg in Ungarn – was der neue Politstar für das Land heißt Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html