
Wirtschaft
Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT Folgen
Neu: "Aha! Behind True Crime – Verbrechen und Ermittlungen" ist der neue True Crime Podcast von WELT. Jetzt überall wo es Podcast gibt und auf welt.de. Um Geld clever anzulegen, muss man kein Diplom in Wirtschaft haben. Die wichtigsten Informationen gibt es jede Woche im Podcast "Deffner & Zschäpitz". Die beiden sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser. Jede Woche diskutieren und streiten die Wirtschaftsjournalisten und Börsen-Experten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die aktuellen Themen rund um Aktien, Investitionen, die Märkte und Unternehmen. Dabei geht es auch um politische Entscheidungen, Energiefragen und natürlich das Börsengeschehen. Wer mitreden will, muss ihnen zuhören. Wer sein Geld besser investieren will, sollte das Gleiche tun. Wer kluge Unterhaltung sucht, kommt an diesem ungleichen Paar nicht vorbei. Jeden Dienstag neu. Und zusätzlich jeden Samstag der schnelle Blick auf die Börsen-Woche. Feedback und Themenanregungen gern an Wirtschaftspodcast@welt.de.
Folgen von Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT
-
Folge vom 05.07.2022Führt Deutschlands Abstieg jetzt in die soziale Krise?Vor unseren Augen taumelt Deutschland in eine Energiekrise. Billige russische Energie ist nicht der einzige deutsche Erfolgsfaktor, der jetzt infrage steht. Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten über die ökonomische Stärke des Landes und die sozialen Folgen der Krise. Weitere Themen: Zschäpitz stellt einen Schwellenländerfonds vor, der das Geld nicht in Autokratien wie China, die Türkei oder Saudi-Arabien investiert, sondern nur in freie Volkswirtschaften. Deffner setzt auf Ernährungs-Tech und kürt eine verprügelte Aktie zum Bullen, die von effizienteren Farmingmethoden profitiert. Den Bären vergibt er einer Krypto-Ganovin, die auf der Liste der Most Wanted des FBI steht. Deffner und Zschäpitz diskutieren, woran man möglicherweise einen Tiefpunkt an den Märkten erkennen kann Zschäpitz geißelt die Preiserhöhung beim Sportstreamingdienst Dazn, die Fußball endgültig zum Luxusgut macht. Deffner und Zschäpitz sprechen über ihre Sommer-Pläne und Zschäpitz sucht noch Ko-Hosts für seine Sommerfolgen bei Alles Auf Aktien. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Folge vom 28.06.2022Wenn die Käufer verschwinden – ist der Immobilienboom am Ende?Steigende Zinsen und die hohe Inflation machen den Traum vom Eigenheim zunichte. Immer mehr Menschen können sich Immobilien nicht mehr leisten. Auch für Finanzinvestoren gibt es wieder Alternativen zum Betongeld. Deffner und Zschäpitz streiten darüber, ob jetzt die Blase platzt. Weitere Themen: Zschäpitz grantelt über die Deutsche Bahn und die pietätlose Post. Außerdem geißelt er den Kundenservice von Easyjet. Deffner stellt eine Wasseraufbereitungs-Aktie als Bullen vor und er sieht Einstiegschancen bei Zalando. Zschäpitz feiert die Magie des Zinseszinses und erklärt, warum inflationsindexierte Anleihen in diesem Jahr im Minus sind. Deffner stellt eine Studie des Instituts für Optimismus vor. Deffner und Zschäpitz verraten in sehr persönlichen Bekenntnissen, warum Beziehungsarbeit so wichtig ist. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Folge vom 21.06.2022Kommt jetzt die toxische Rezession?Die hohe Inflation killt die Kaufkraft, die Notenbanken schütteln mit ihren hohen Zinsen die Märkte durch. Die beiden Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob jetzt die Wirtschaft abstürzt und die Börsen weiter fallen. Weitere Themen: Zschäpitz spricht in einer sehr persönlichen Geschichte über den Tod und geißelt die dreiste Bestatter-Branche. Deffner stellt eine Wärmepumpen-Aktie auf, die nach einer Kurshalbierung jetzt vielleicht Potenzial hat. Außerdem verrät er, warum er Sixt für aussichtsreich hält. Zschäpitz grantelt über ein neues Not-Instrument der EZB und die beiden streiten darüber, wie man ausgabenfreudige Finanzminister am ehesten zügeln kann. Deffner wettet darauf, dass der Bitcoin am Jahresende unter 20.000 Dollar steht. Zschäpitz hält dagegen. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
-
Folge vom 14.06.2022Börsen-Bärenmarkt, Krypto-Crash – Ist Gold die Rettung?Börsen-Bär Holger Zschäpitz muss aus persönlichen Gründen pausieren. Aber WELT-Kollege Daniel Eckert springt ein und schlüpft ins Bärenfell. Und das zum Beginn des Wall-Street-Bärenmarktes: Der breit gefasste S&P 500 büßte von seinem Rekord-Schluss am 3. Januar mehr als 20 Prozent ein und erfüllt damit diese Definition. Deffner und Eckert sprechen ausführlich über Ursachen und weitere Aussichten. Weitere Themen: Die beiden Wirtschaftsjournalisten diskutieren darüber, ob die Krisenwährung Gold in Zeiten von Inflation, Krieg und Rezessionsängsten ein sicherer Hafen ist. Krypto-Crash: Platzt die Spekulationsblase bei Bitcoin & Co? Devisen-Turbulenzen: Der Euro ist der große Verlierer? Cyber-Security: Wie Anleger hier investieren können. Stabiler DAX-Wert: Welche unter den 40 DAX-Aktien schlägt sich in diesem Jahr am besten? Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem tägliche Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html