
Wirtschaft
Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT Folgen
Neu: "Aha! Behind True Crime – Verbrechen und Ermittlungen" ist der neue True Crime Podcast von WELT. Jetzt überall wo es Podcast gibt und auf welt.de. Um Geld clever anzulegen, muss man kein Diplom in Wirtschaft haben. Die wichtigsten Informationen gibt es jede Woche im Podcast "Deffner & Zschäpitz". Die beiden sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser. Jede Woche diskutieren und streiten die Wirtschaftsjournalisten und Börsen-Experten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die aktuellen Themen rund um Aktien, Investitionen, die Märkte und Unternehmen. Dabei geht es auch um politische Entscheidungen, Energiefragen und natürlich das Börsengeschehen. Wer mitreden will, muss ihnen zuhören. Wer sein Geld besser investieren will, sollte das Gleiche tun. Wer kluge Unterhaltung sucht, kommt an diesem ungleichen Paar nicht vorbei. Jeden Dienstag neu. Und zusätzlich jeden Samstag der schnelle Blick auf die Börsen-Woche. Feedback und Themenanregungen gern an Wirtschaftspodcast@welt.de.
Folgen von Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT
-
Folge vom 08.06.2021BMW oder Tesla? Die Wette birgt ÜberraschungspotenzialIn dieser Folge streiten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die Zukunft des Münchener Autobauers, die Wahlchancen der Grünen und über das Portfolio des Techno-Kings. Weitere Themen: Deffner will erst mit 68 Jahren in Rente und gibt seinen Bullen dieser Idee. Zschäpitz ist optimistisch für den Biotech-Sektor und erwartet viele medizinische Durchbrüche. Außerdem haben die beiden Podcaster Hafer-Milch getestet. Beide diskutieren über die deutsche Meme-Aktie Windeln.de und Zschäpitz gibt einen echten Lebenstipp fürs richtige Wickeln.
-
Folge vom 01.06.2021Klima retten und Reich werden - Bigott oder Vision?In dieser Folge streiten die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz leidenschaftlich darüber, wie man die Probleme unseres Planeten lösen könnte und ob das Klimaurteil gegen Shell verhältnismäßig ist. Weitere Themen: Zschäpitz vergibt seinen Bullen der Aktie von Porsche, die eine gehebelte Wette auf VW darstellt. Die Mittelschicht, die unter der steigenden Inflation besonders leidet, bekommt für ihren Abstieg den Bären der Woche. Deffners Bär geht an den Börsianer Max Otte, der zum Vorsitzenden der Werte-Union gewählt worden ist. Sein Bulle ist das Buch Andrew McAfee „Mehr aus weniger“
-
Folge vom 25.05.2021Bitcoin-Crash – Kurzes Gewitter oder Kryptowinter?Der Bitcoin hat einen rasanten Fall hinter sich und stürzte vergangene Woche kurzfristig runter bis auf 30.000 Dollar. Was sind die Gründe und wie geht es jetzt weiter mit Bitcoin & Co.? Darüber diskutieren die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz im Thema der Woche. Immobilien-Riese Vonovia will Deutsche Wohnen übernehmen – was bedeutet die Megafusion für Mieter und Aktionäre? Startup-City Berlin: Trade Republic wird zum Unicorn und Koflers Pläne für The Social Chain AG. Der Linux-Softwareanbieter Suse aus Nürnberg geht an die Börse und bekommt vom Franken Deffner dafür den „Bullen der Woche“. Außerdem: Verwalten von Cookies und Websitedaten bringen „Bären“ Zschäpitz zum Nachdenken.
-
Folge vom 18.05.2021Platzt jetzt die Baerbock-Blase?In dieser Folge streiten die Wirtschaftjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz leidenschaftlich und vor allem lautstark darüber, ob man als ökonomisch denkender Anleger die Grünen wählen darf oder nicht. Weitere Themen: Zschäpitz vergibt seinen Bullen dem Dax-Rekord, der für Anleger zahlreiche Lehren bereithält. Die mögliche Rückkehr der Inflation hält er für die wichtigste Entwicklung für Sparer für die kommende Dekade. Bei einer jährlichen Teuerung von vier Prozent halbiert sich die Kaufkraft nach 18 Jahren. Deffner vergibt einen Bullen an das Bundesverfassungsgericht, das einen Einspruch gegen die Anleihenkäufe der Europäischen Zentralbank zurückgewiesen hat. Seinen Bären bekommen Wasserstoff-Aktien, die er noch immer für überbewertet hält.